LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Netzwerkfähige Kleinspannungsantriebe

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

SEW erweitert mit Movimot Performance ELV das Spektrum seiner dezentralen Kompakt-Kleinspannungsantriebe mit DC-48V-Versorgung um netzwerkfähige Ausführungen. Der Einsatz von Antrieben mit ethernetbasierenden Kommunikationsschnittstellen ermöglicht dem Anwender die hochflexible Prozess-Steuerung und Materialflussüberwachung, speziell in Anlagen mit komplexen Transportsystemen. Für Beschleunigungsvorgänge oder Materialstromspitzen stehen dem Anwender temporär bis zu 350% des Motordauerdrehmoments zur Verfügung. Dies ermöglicht dezentrale Antriebslösungen mit großer Leistungsdichte und hoher Effizienz. Alle Anschlüsse erfolgen durchgängig über standardisierte und genormte M12-Steckverbinder mit unterschiedlicher Kodierung. Sie ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Installation, auch unter Zeitdruck oder schwierigen Baustellenbedingungen. Die vollsteckbare Ausführung in Schutzkleinspannung (Extra-Low-Voltage) spart spezifische Installationsmaßnahmen für den elektrischen Personenschutz und reduziert die Anforderungen an das ausführende Personal.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen