LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Interview mit Norbert Reisner, WEG

„Marktkonforme Maße“

WEG hat im Rahmen seines Antriebsprogrammes erstmals eine neu entwickelte Getriebemotorenreihe vorgestellt. Über die Gründe, die dafür sprachen, sowie über die Stärken der neuen Baureihe hat das SPS-MAGAZIN mit Norbert Reisner, Leiter Getriebetechnik bei der Tochterfirma Watt Drive, gesprochen.

Herr Reisner, auf der Hannover Messe hat WEG die Getriebemotoren der WG20-Baureihe vorgestellt. An welche Branchen und Märkte richten Sie sich denn mit dieser Portfolioerweiterung?

Norbert Reisner: Mit unseren neuen Getriebemotoren legen wir keinen speziellen Fokus auf einzelne Branchen. Sie sind flexibel und branchenübergreifend einsetzbar. Auch regional gesehen gibt es keine Einschränkungen. Ganz im Gegenteil: Die neue Baureihe verfügt über einen modularen Motor und eine spezielle Wicklung. Mit dieser sogenannten Eusas-Wicklung lässt sich die WG20-Serie an allen üblichen Länderspannungen betreiben und überall auf der Welt einsetzen. So können wir viele OEMs bedienen, die ihre Produkte und Maschinen auf der ganzen Welt vertreiben. Auch selbst wollen wir hier das globale WEG-Vertriebsnetz natürlich stark nutzen.

Welche typischen Einsatzfälle gibt es für die neuen Getriebemotoren?

Reisner: Sie eignen sich überall dort, wo etwas bewegt werden muss. Entsprechend reicht das Einsatzspektrum von der klassischen Fördertechnik – also Transportbänder, Aufzüge oder Kräne – bis hin zu Rührwerken, die Sauerstoff in Wasser einbringen oder Lebensmittel kneten.

Und welche Stärken kann die WG20-Baureihe dabei ausspielen?

Reisner: Wir haben bei der Entwicklung der Getriebemotoren darauf geachtet, so weit wie möglich mit einer zweistufigen Ausführung zu kommen. Daraus ergibt sich ein hoher Wirkungsgrad über einen sehr großen Bereich. Diese Eigenschaft ist entsprechend auch der Energieeffizienz zu gute gekommen. Hinsichtlich des Gewichts haben wir durch das aus Aluminium gefertigte Gehäuse eine Reduktion erreicht. Mit unserem neuen Ritzelkonzept laufen die Getriebemotoren zudem besonders leise. Ein weiterer Vorteil liegt in der Wartungsfreundlichkeit: Die Öl-Temperatur im Getriebe bleibt niedrig, wodurch sich die Lebensdauer erhöht. Auf diese Weise können wir die Getriebe bis 600Nm wartungsfrei anbieten. Zu guter Letzt konnten wir eine deutliche Kostenreduktion erzielen. Über alle Faktoren hinweg kann man also getrost sagen: Die WG20-Serie ist derzeit das modernste Getriebemotorenprogramm auf dem Markt.

Woher stammte das nötige Know-how für die Entwicklung von Getriebemotoren?

Reisner: Das WEG-Tochterunternehmen Watt Drive bildet im weltweiten Konzern das Kompetenzzentrum für Getriebe. Das heißt, die nötige Kompetenz besitzen wir schon seit über 40 Jahren und so ist das Know-how von Watt Drive natürlich stark in die Entwicklung der WG20-Serie eingeflossen. Von WEG-Seite kam die Erfahrung im Motorenbereich sowie die Kompetenz beim Aluminiumdruckguss hinzu.

Welche strategische Rolle hat die neue Baureihe denn in Bezug auf den Serienmarkt?

Reisner: Der Serienmarkt ist die Hauptzielrichtung des neuen Produkt. Hier wollen wir mit der WG20-Serie große Stückzahlen erreichen. Entsprechend sind die Getriebemotoren, aber auch unsere Fertigungsprozesse ausgelegt.

Und welche Bedeutung räumen Sie Retrofit und dem Austausch von Getriebemotoren ein?

Reisner: Eine zentrale Vorgabe bei der Entwicklung lag auf marktkonformen Anschlussmaßen. Das heißt, der Kunde kann Getriebemotoren eines Mitbewerber eins zu eins durch unserer Produkte ersetzen. Er muss keine konstruktiven Veränderungen vornehmen und hat keine zusätzlichen Kosten. Das macht die WG20-Serie natürlich sehr attraktiv für Modernisierungsprojekte und entsprechend ist der Retrofit-Bereich neben der Ausstattung von Neuanwendungen ein aus unserer Sicht ebenfalls spannender Markt.

Wollen Sie das Programm an Getriebemotoren bei WEG weiter ausbauen? Sind weitere Neuheiten geplant?

Reisner: An dieser Stelle halten wir uns bedeckt, werden aber in nächster Zeit sicher einige Überraschungen präsentieren. Wir wollen das Geschäftsfeld ausbauen und die WG20-Serie wird kein Einzelschlag bleiben.

Besten Dank für das Gespräch,

Herr Reisner.

WEG legt in Nürnberg den Fokus auf den Ausbau des Automatisierungsprogramms in Europa und stellt zahlreiche Produktneuheiten vor. So z.B. den neuen Softstarter SSW900 sowie den Mittelspannungsumrichter MVW3000 für Spannungen von 2,3 bis 8kV und Leistungen von 280 bis 2.400kW. Mit beiden Produkten will das Unternehmen in Europa neue Zielgruppen ansprechen. Ebenfalls auf der Messe zu sehen sein wird die überarbeitete und um drei Baugrößen erweiterte Kompaktleistungsschalter-Baureihe DWB. Darüber hinaus zeigt Watt Drive die neue WG20 Serie und das WEG-Tochterunternehmen Antriebstechnik Katt Hessen die neuen wassergekühlten Motoren der Baureihe K1W, die besonders kompakt, robust und kosteneffizient sind.

WEG Germany GmbH
http://www.weg.net/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen