Induktive Wegaufnehmer mit IO-Link-Modul

Wegaufnehmer IW101 mit IO-Link-Modul IEIO25
Wegaufnehmer IW101 mit IO-Link-Modul IEIO25Bild: TWK-Elektronik GmbH

Die standardisierte Industrie-Schnittstelle IO-Link ist nun auch bei den induktiven Wegaufnehmern von TWK erhältlich. Diese werden mit dem Modul IEIO25 kombiniert, welches die digitale Schnittstelle für die Verbindung mit einem Master für Ein- und Ausgabedaten zur Verfügung stellt. Mit Drei-Draht-Leitungen lassen sich Sensoren und Aktoren auf den letzten Metern mit dezentralen IO-Link Mastern auf einfache Weise sternförmig in ein Steuerungssystem integrieren. Die IO-Link Master wiederum werden dann in ein übergeordnetes Bus-System integriert. Mit Hilfe der IODD-Datei lassen sich die Ein- und Ausgabedaten der Peripheriesensoren benutzerfreundlich anzeigen und formatieren. Bei einem Gerätetausch können alle nötigen Parameter automatisch übermittelt werden, um einen sofortigen Betrieb zu ermöglichen. Der modulare Aufbau ermöglicht eine Kombination des eigentlichen Wegaufnehmers, der aus einem Halbbrücken-Spulensystem besteht, mit dem neuen IO-Link Elektronik-Modul. Als Wegaufnehmer stehen die Modelle IW10 (bis 8mm Messhub), IW101 (bis 15mm) und IW120 (bis 200mm) zur Auswahl.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Rexroth präsentiert Antriebsneuheiten auf der SPS 2023

Rexroth präsentiert Antriebsneuheiten auf der SPS 2023

Bosch Rexroth hat auf der SPS 2023 verschiedene Antriebsneuheiten rund um den Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation vorgestellt. Dazu gehören ein Kompaktservoantrieb für den Leistungsbereich bis 1,5kW, eine neue Generation schaltschrankloser Antriebe sowie 24- bzw. 48V-Servoklemmen für den Kleinspannungsbereich. Ebenfalls Premiere auf der Messe feierte das lineare Motion-System ctrlX Flow HS.

mehr lesen
Bild: Kostal Industrie Elektrik GmbH
Bild: Kostal Industrie Elektrik GmbH
Sensorlose Antriebsregelung für alle Motorarten

Sensorlose Antriebsregelung für alle Motorarten

Das Konzept des Frequenzumrichters Inveor von Kostal sieht die Montage direkt auf den Motor vor, wodurch Kunden Kosten sparen und die Flexibilität gesteigert wird. Per Plug&Play entsteht so eine modulare Einheit aus Motor, Getriebe und Umrichter, die sich einfach in unterschiedliche Applikationen integrieren lässt. Durch die große Auswahl an Adapterplatten kann fast jeder Motor adaptiert werden.

mehr lesen
Bild: RLS d.o.o.
Bild: RLS d.o.o.
Ein Ass auf der Linie

Ein Ass auf der Linie

LinAce ist ein absolutes lineares Wegmesssystem, das einen massiven Stahlstab als Codeträger oder
Maßstab verwendet. Es ist so konzipiert, dass es als Messwertgeber in den Servomechanismus integriert wird und genaue Messungen mit ausgezeichneter Auflösung sowie Wiederholbarkeit liefert.
Es kann als Steuergerät verwendet oder direkt in hydraulische, pneumatische, elektromechanische
Aktuatoren und Linearmotoren als Positions- oder Geschwindigkeitsrückmeldeelement integriert werden.

mehr lesen