AS-i-Motormodule für den Einsatz im Kabelkanal

AS-i Motormodul BW3278 von Bihl+Wiedemann für den Einsatz im Kabelkanal (re.) mit integriertem Passivverteiler (li.)
AS-i Motormodul BW3278 von Bihl+Wiedemann für den Einsatz im Kabelkanal (re.) mit integriertem Passivverteiler (li.)Bild: Bihl+Wiedemann GmbH

Neu im Sortiment bei Bihl+Wiedemann sind die beiden AS-i-Motormodule BW3278 und BW3290. Deren Gehäuse bietet eine besonders flache Bauform von 90x60x18mm, die auch eine Unterbringung in Kurven von Förderstrecken ermöglicht. Damit eignen sich die Geräte für vielfältige Montagesituationen in den Kabelkanälen von Fördersegmenten, Pufferstrecken und anderen Materialflussapplikationen. Die Motormodule, an die je zwei 24V-Rollenantriebe von Itoh Denki bzw. Interroll oder Rulmeca angeschlossen werden können, verfügen jeweils über einen gemischten Ein- und Ausgangs-Slave und einen integrierten Passivverteiler. Die Eingänge werden aus AS-i versorgt, die Ausgänge aus 24V Hilfsenergie. Die Drehinformationen werden über einen AS-i-AB-Slave übertragen und die entsprechende Geschwindigkeit über AS-i Parameter definiert. Der Anschluss an AS-i und AUX erfolgt über Profilkabel.

Bihl+Wiedemann GmbH
http://www.bihl-wiedemann.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen