Zustandsüberwachung von Vakuumpumpen an Papiermaschinen

Hohe Verfügbarkeit ist im Bereich der Papierindustrie eines der wichtigsten Ziele eines Anlagenbetreibers, insbesondere wenn es sich um hochausgelastete Papiermaschinen auf modernstem technischen Stand handelt. Dieser Beitrag erläutert die Nutzung der Internet-Technologie bei der Überwachung von großen Flüssigkeitsringpumpen zur Vakuumerzeugung für Saugwalzen.

Die Papiererzeugung benötigt große Mengen Vakuum zum Absaugen des Wassers aus der Papierbahn. Dieses wird an modernen Papiermaschinen durch Flüssigkeitsringpumpen mit Antriebsleistungen von bis zu 600kW erzeugt. Um unvorhergesehene Pumpenausfälle zu vermeiden, bietet sich eine regelmäßige Überwachung des Wälzlagerzustandes und des Allgemeinzustands der Pumpen an (Bild 1). Eine ganzheitliche Lösung für die Zustandsüberwachung für Vakuumpumpen berücksichtigt folgende Parameter: – frequenzselektive Erfassung der Maschinenschwingungen (Unwuchten, Fundamentprobleme, elektrische Probleme) – frequenzselektive Erfassung von Schwingungskenngrößen für die Wälzlagerüberwachung – Tiefendiagnose durch Schwingungsanalyse von Schwingungs- spektren, Hüllkurvenspektren und Zeitsignalen – Temperaturmessung an den Pumpenlagern sowie an der Betriebswasserversorgung – Erfassung von Betriebszuständen (Drehzahl, Druck saugseitig und druckseitig) – Messen des Motorstroms. Für die Erfassung dieser Parameter müssen Pumpenaggregate mit entsprechender Sensorik und dem CMS ausgerüstet werden (Bild 2). Prüftechnik hat in Zusammenarbeit mit dem Vakuumpumpenhersteller Gardner Denver Nash Deutschland GmbH dieses applikationsspezifisch angepasste und völlig autark arbeitende Monitoring-System für Vakuumpumpen entwickelt. Es zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Wirkungsgrad berücksichtigen Auf Basis der lastabhängigen Kennlinien für cos Phi Last und dem Wirkungsgrad Eta Last kann die nominale Leistung anhand des aktuellen Betriebszustandes ermittelt und über den gemessenen Motorstrom mit der tatsächlichen Leistungsaufnahme verglichen werden. Eine erhöhte Leistungsaufnahme kann ihre Ursache beispielsweise in einer beginnenden Kalkablagerung im inneren der Pumpe haben und ist somit ein Kriterium für eine notwendig werdende Wartung. Grenzwertüberschreitungen Grenzwertüberschreitungen führen zu Warn- oder Alarmzuständen. Diese Statusinformationen werden über Hardware-Signale oder über eine Feldbus-Schnittstelle direkt an die Steuerung (SPS) ausgegeben, um ohne Zeitverzug die Betriebsführung zu informieren. Servicekonzepte weltweit Entscheidende Vorteile für die weitergehende Datenübertragung ergeben sich aus den Möglichkeiten der integrierten Web-Technologie. Da ein eMail-Client bereits im Monitoring-System integriert ist, können weitere Personen sofort per eMail benachrichtigt werden. Wichtige Messdaten werden ebenfalls per eMail versendet und erreichen Instandhaltungs- und Servicepersonal auch dann in kürzester Zeit, wenn die zu überwachenden Anlagen weit entfernt sind, beispielsweise bei Standorten in Asien oder Amerika. Kavitation erkennen Gezielte Schwingungsüberwachung hilft, vorzeitigen Laufrad-Verschleiß durch Kavitationsvorgänge zu vermeiden. Bild 4 zeigt den besonderen Temperatureinfluss auf Kavitationserscheinungen und die Schwingungssignale. Fazit Neben der Überwachung der Papiermaschine selbst, rücken angesichts günstigerer Preis-Leistungsverhältnisse von neuen Monitoring-Systemen auch die sekundären Versorgungsaggregate immer mehr in den Blickwinkel kontinuierlicher Zustandsüberwachung. Hinsichtlich der betriebswichtigen Vakuumpumpen liegen die Vorteile für den Betreiber auf der Hand: – Sicherung der Produktqualität – Reduzierung von Wartungs- und Instandhaltungskosten – Sicherung der Anlagenverfügbarkeit – Vermeidung ungeplanter Stillstände und – Reduzierung der Energiekosten. Hannover Messe: Halle 15, Stand F36

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen