Wirtschaftliche Lage in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn etwas mehr Fahrt aufgenommen. Das außenwirtschaftliche Umfeld ist zwar weiterhin gedämpft, die binnenwirtschaftlichen Auftriebskräfte haben aber etwas zugenommen. Die deutschen Warenexporte stiegen im Februar nach zwei Rückgängen wieder an (+1,3%). Die nominalen Wareneinfuhren nahmen um 0,4% zu. Im Dreimonatsdurchschnitt nahmen die Ausfuhren um 0,9% ab. Das produzierende Gewerbe ist außerordentlich positiv in das Jahr gestartet. Zwar dürfte das Produktionsniveau in der Industrie aufgrund von brückentagebedingten Produktionsverlagerungen aus dem Dezember überzeichnet sein, jedoch fiel der Rückprall im Produzierenden Gewerbe mit -0,5% im Februar gegenüber dem Vormonat vergleichsweise gering aus. Die monatliche Produktion im Januar und Februar überstieg deutlich die des Schlussquartals 2015. Damit zeichnen sich für die Industrie deutliche Produktionszuwächse für das 1. Quartal ab.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
http://www.bmwi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen