Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn etwas mehr Fahrt aufgenommen. Das außenwirtschaftliche Umfeld ist zwar weiterhin gedämpft, die binnenwirtschaftlichen Auftriebskräfte haben aber etwas zugenommen. Die deutschen Warenexporte stiegen im Februar nach zwei Rückgängen wieder an (+1,3%). Die nominalen Wareneinfuhren nahmen um 0,4% zu. Im Dreimonatsdurchschnitt nahmen die Ausfuhren um 0,9% ab. Das produzierende Gewerbe ist außerordentlich positiv in das Jahr gestartet. Zwar dürfte das Produktionsniveau in der Industrie aufgrund von brückentagebedingten Produktionsverlagerungen aus dem Dezember überzeichnet sein, jedoch fiel der Rückprall im Produzierenden Gewerbe mit -0,5% im Februar gegenüber dem Vormonat vergleichsweise gering aus. Die monatliche Produktion im Januar und Februar überstieg deutlich die des Schlussquartals 2015. Damit zeichnen sich für die Industrie deutliche Produktionszuwächse für das 1. Quartal ab.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.