Web-basierte Anlagenbedienung und -visualisierung mit HTML5

Die ständige Weiterentwicklung der Internettechnologie durch das W3C (World Wide Web Consortium) hat mit der Festlegung des HTML5 Standards neue Webfunktionalitäten eingeführt, die eine Nutzung der Web-Technologie in der vernetzten Prozessautomation und mobilen Anlagenvisualisierung interessant machen. Wir zeigen, wie Anwender von dem neuen Standard profitieren können.

Die meisten neuen SPSen besitzen einen internen Apache-HTTP-Webserver mit dem integrierten Modul \’mod_ssi\‘. Damit kann dynamischer Inhalt durch ein Script Programm in ein HTML-Dokument serverseitig eingefügt werden, bevor das Dokument zum Client gesendet wird. Angewandt in der Automation werden aktuelle Prozesswerte aus dem Steuerungsprogramm in Web-Dokumente integriert, bevor sie zum Anzeigegerät gesendet werden. Das serverseitige SSI Modul (Server Side Includes) wird von der Fa. Wago in ihren Kompaktsteuerungen mit Ethernet-Schnittstelle und in abgewandelter Form von der Fa. Siemens für Simatic S7 Steuerungen genutzt. (Befehlssyntax AWP-Automation Web Programming).

Anforderungen an das Anzeigegerät

Clientseitig kann ein beliebiges Visualisierungsgerät mit (W)LAN Schnittstelle zur Anwendung kommen, sofern ein Browser auf dem System läuft, der HTML5 Standard unterstützt. Heutzutage unterstützen alle modernen Browser für PCs, Tablets und Smartphones diesen Standard. Mittels HTML, CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript Programmierung lassen sich nicht nur Prozesswerte in Anlagebildern anzeigen, in Grafiken darstellen sowie zur Weiterverarbeitung speichern, sondern auch Prozesseingaben komfortabel vornehmen.

Die asynchrone Datenübertragung

Für die Datenübertragung zwischen Server und Client stellt der Webstandard die Ajax-Technologie (Asynchronous Javascript And XML) bereit. Damit ist es möglich, das gleichmäßige Abtasten (Pollen) von Prozesswerten aus der Steuerung auf die Webtechnologie zu übertragen. Dazu werden die aktuellen Prozesswerte von der angezeigten Webseite im Client in regelmäßigen Abständen vom Server angefordert und in die Webseite nachgeladen, ohne dass die komplette Webseite erneut übertragen wird. Dies spart Rechenleistung in der SPS und Ressourcen im Netzwerk, da sich die kontinuierliche Datenübertragung nur auf den dynamischen Teil der Webseite beschränkt. Die kleinste Abtastrate ist abhängig von der Rechenleistung der SPS, dem Datenvolumen und den zur Verfügung stehenden Netzwerkressourcen. Im Idealfall sind Abtastraten unter 250ms realisierbar. Obwohl in der Webtechnologie üblicherweise nicht deterministische Übertragungsprotokolle (UDP und TCP/IP) eingesetzt werden, zeigt die Erfahrung, dass sich nahezu äquidistante Abtastungen realisieren lassen. Die Übertragungsdaten

Bei Nutzung der Ajax-Technologie ist es vorteilhaft alle Übertragungsdaten in einem kompakten Datentelegramm zu sammeln. Für den Einsatz in der Prozessautomation bedeutet dieser Grundsatz, dass die verschiedenen Prozessdaten wie Betriebszustände, analoge Messwerte und Störmeldungen in einem Datentelegramm zu bündeln sind. Das Datenpaket wird strukturiert, um es durch ein Anwenderprogramm, in diesem Fall den Browser, einfach und effizient auszulesen und um gleichzeitig zusätzliche Informationen zu übertragen, wie z.B. den Tagname, den Messbereich und die Messeinheit.

Schreibender Zugriff auf Prozessdaten

Mittels Ajax-Technologie lassen sich nicht nur aktuelle Prozesswerte aus der SPS auslesen, man kann den Prozess auch über den HTTP-Server steuern. Dieser schreibende Zugriff auf die Steuerung ist erst nach erfolgreicher Authentisierung mit Benutzername und Passwort auf dem Server möglich. Dazu müssen zuvor bei der Projektierung verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten auf dem Server angelegt worden sein. Beim schreibenden Zugriff werden nur die relevanten Daten an den Webserver der SPS gesendet, der statische Teil der Webseite bleibt unverändert im Browser erhalten, wodurch ein Flackern des Bildschirminhaltes vermieden wird. Zur komfortablen Bedienung hat man neben den bekannten Eingabeformularen und Buttons auch die Möglichkeit, Schieberegler und Zahlensteller zur Werteingabe zu nutzen. Um einer Fehlbedienung vorzubeugen, werden Eingabewerte vor dem Senden an die SPS auf korrektes Zahlenformat und Einhaltung der Grenzwerte mit einem clientseitigen JavaScript überprüft und nötigenfalls Falscheingaben signalisiert.

Grafische Gestaltung

Für die Aufwertung von Webseiten mit einfachen Animationen und Vektorgrafiken gibt es seit der Einführung des HTML5 Standards das Element. Mittels JavaScript-Programmierung lassen sich auf diese Weise zoomfähige Vektorgrafiken dynamisch erzeugen, wobei ein zusätzliches Laden von PlugIns für den Browser nicht notwendig ist. Dies stellt sicher, dass clientseitige Anzeigegeräte ohne weiteres Aufsetzen einer Bedienstation austauschbar sind. Durch objektorientierte Programmierung lassen sich diese dynamischen Vektorgrafiken für den Einsatzbedarf anpassen und beliebig oft vervielfältigen. Für die grafische Darstellung eines Prozesses stehen Balken- und Tortendiagramme zur Verfügung, die Darstellung von Trends erfolgt durch Liniendiagramme. Auch Anlagenkomponenten wie Ventile und Motoren werden durch Symbole mit ihren Schaltzuständen klar visualisiert und geben den Anlagenzustand übersichtlich wieder.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Go4automation
http://www.go4automation.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen