Mit der Erhebung und Minimierung der Gefährdungsrisiken von Maschinen erfüllen Maschinen- und Anlagenbauer einen wesentlichen Eckpfeiler nach der Maschinenrichtlinie DIN EN ISO12100. Doch die Umsetzung der Sicherheitslogik auf die Safety-SPS ist in vielen Fällen eine Black Box, deren Funktion für den haftenden Sicherheitsbeauftragten sowie die mit dem System arbeitenden Applikationsingenieure und Servicetechniker oft im Dunkeln bleibt. Pantec hat zur Lösung einen dreistufigen Prozess entwickelt, mit der die Logik der Sicherheitssteuerung, ausgehend von den Massnahmen zur Risikominderung, transparent entwickelt, visualisiert, codiert und getestet werden kann. Damit liegt nun ein Instrument vor, das die Verständigung zwischen Maschinenbau und Softwareentwicklung vereinfacht, Implementierung und Test beschleunigt und dem Sicherheitsbeauftragten die Sicherheit einer zuverlässigen Abwicklung garantiert und eine einfach verständliche Darstellung der Sicherheitslogik bietet.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.