Schnell, kompakt, emissionsfrei Markierungs-Drucksystem mit LED-UV-Technik

Schneller und wirtschaftlicher markieren - das ist eine Prozesskette aus mehreren einzelnen Arbeitsschritten. Sie umfasst die Planungs- und Projektierungsphase, die Bereitstellung der aufgearbeiteten Daten an ein Ausgabegerät sowie die Auswahl der geeigneten Kennzeichnungsmaterialien. Nur durch das reibungslose Zusammenspiel dieser Prozessschritte wird das Ziel, schneller und wirtschaftlicher zu markieren, erreicht (Bild 1). Wir zeigen, wie sich der Markierungsdrucker Bluemark CLED in diesem Prozess bewährt.

Heute werden Maschinen und Anlagen meist mithilfe dreidimensionaler Planungsprogram­me entworfen. Schaltschränke werden – inklusive Wärmebild – mittels Hochleistungsrechnern konzipiert. Projekt- und Stromlaufpläne werden von Integratoren in den Planungsbüros erstellt und in CAE (Computer Aided Engineering)-Systemen abgebildet. Als Teil der Wertschöpfungskette übernimmt eine Planungs- und Markierungs-Software – wie etwa Clip Project advanced von Phoenix Contact – aus allen gängigen CAE-Systemen die hinterlegten Informationen zu Kabeln, Leitungen, Klemmpunkten und Markierungen per Mausklick. Eine manuelle Dateneingabe ist nicht erforderlich, und Fehler durch falsche oder redundante Eingaben werden vermieden. Zusätzlich können Informationen des Anwenders, die über eine bidirektionale Schnittstelle ergänzt oder abgeändert werden, in das CAE-System zurückgeschrieben werden. Systemgedanke steht im Vordergrund Innerhalb des stetig wachsenden umfangreichen Produktprogramms zur Klemmen-, Kabel-, Leiter und Betriebsmittelkennzeichnung steht Bluemark CLED (Bild 2) als Drucksystem für industrielle Markierungsaufgaben. Es verarbeitet Markierungen im sogenannten Unicard-Format. Durch kontinuierliche Ergänzungen umfasst das Produktspektrum derzeit über 200 unterschiedliche Konturen für Markierungen europäischer und internationaler Standardgrößen verschiedener Hersteller. In Verbindung mit der Planungs- und Markierungs-Software Clip Project advanced werden automatisch zweidimensionale positionsgenaue Darstellungen der Klemmenleisten erzeugt. Diese enthalten alle relevanten Daten, wie Beschriftungsdaten, Bestell-, Stück- und Montagelisten. Die Informationen können der Montage online zur Verfügung gestellt werden. Die einzelnen Komponenten werden dann aus Lagerbeständen entnommen oder von einem Warenwirtschaftssystem bestellt. Wie bereits erwähnt, werden auch die Beschriftungsdaten vollständig von der Software aus dem Stromlaufplan übernommen und per Mausklick an das Drucksystem übermittelt. Zahlreiche Neuerungen Bluemark CLED ist ein UV-LED-Drucksystem der neuesten Generation. Die UV-LED-Technik verrichtet zwar schon seit 2009 im Bluemark ihren Dienst. Neu ist die kompakte Bauform sowie die Reduzierung der benötigten Fläche für 24 LEDs auf nur einen Quadrat-Zentimeter. Durch den Einsatz sogenannter COB (Chip On Board)-Technik konnte nicht nur das Gewicht des Druckers, sondern auch die benötigte Aufstellfläche verringert werden. Auch die Energiebilanz wurde verbessert – 70W Energieverbrauch bewirken eine Einsparung von bis zu 90% gegenüber vergleichbaren Drucksystemen. Denn Lüfter sind hier nicht erforderlich, und zur Aushärtung der lösungsmittelfreien UV-Farbe wird keine Wärmeenergie benötigt. Somit entstehen auch keinerlei Emissionen (s. Kasten nächste Seite). Neben diesen Neuerungen gibt es weitere, die in diesem Druckersegment erstmalig eingesetzt werden: flexible Materialzuführung, intuitiv bedienbarer Touchscreen sowie ein Lizenzkarten-Modell. Flexible Materialzuführung Beim Bluemark CLED kann die Materialzuführung aus einem Magazin von der Rückseite (Bild 3) oder einzeln von vorn erfolgen. Zum Lieferumfang des Druckers gehört ein Magazin für 20 Unicard-Matten, weitere Magazine können nachbestellt werden. Für größere Projekte gibt es Magazine für bis zu 40 Unicard-Matten. Per ­Touch­screen wird das Magazin entriegelt, anschließend entnommen und durch ein anderes ersetzt. Der Anwender kann seine Magazine projektbezogen auch schon vorher bestücken und danach verarbeiten. Die bedruckten Materialien fallen vorn in eine Aufnahmebox und werden somit dem Projekt eindeutig zugeordnet. Während der Bedruckung kann die Zeit genutzt werden, um ein weiteres Magazin zu bestücken. Für außerplanmäßige Druckaufträge muss nicht das Magazin gewechselt oder geleert werden. Es reicht, die Materialzuführung per Touchscreen von Magazin auf frontseitig zu ändern und die einzelne Matte einführen. Intuitiver Touchscreen Der farbige Touchscreen gibt Symbole und Textmeldungen in 19 Sprachen aus (Bild 4). Über die Benutzeroberfläche ist der Drucker intuitiv bedienbar, alle relevanten Informationen werden hier ausgeben. Der Gerätestatus wird außerdem per Bildschirm-Farbcode angezeigt. Das ist von Vorteil, wenn der Drucker nicht direkt neben dem PC steht – etwa beim Netzwerkbetrieb. Ist die Hintergrundfarbe des Touchpanels grün, können eingehende Druckaufträge abgearbeitet werden, das Gerät ist betriebsbereit. Wechselt die Farbe auf gelb, muss vor dem Bearbeiten des Druckauftrags eine Meldung am Gerät bestätigt werden, z.B. dass in zwei Wochen das Beschriftungsfluid verbraucht ist. Nach Bestätigung der Meldung wird normal weitergearbeitet. Wechselt die Hintergrundfarbe auf rot, erfährt der Anwender z.B., dass das Beschriftungsfluid leer ist und eine neue Patrone eingesetzt werden muss. Erst danach werden weitere Aufträge bearbeitet. Diese Farbcodierung des Gerätestatus signalisiert dem Anwender auch über eine größere Entfernung, ob ein Druckauftrag bearbeitet wird. Lizenzkarten-Modell Anwender, die bereits einen Bluemark-Drucker nutzen und unverhofft Auftragsspitzen abarbeiten müssen, können auf das neue Lizenzkarten-Modell zurückgreifen (Bild 5). Hier wird ein weiteres Gerät entweder auf eine begrenzte Anzahl an Druckaufträgen – etwa 500 oder 1.000 – freigeschaltet. Oder für eine begrenzte Zeit – z.B. zwei oder sechs Monate. Ist das Konto abgelaufen, kann der Anwender das Konto neu aufladen, das Gerät zurückgeben oder auch erwerben. In diesem Fall wird es für immer freigeschaltet. Mit diesem Modell werden Auftragsspitzen schnell und flexibel gemeistert. Fazit Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied – dieser Satz gilt auch hier. Nur im Zusammenspiel zwischen CAE-System, Markierungs-Software, Ausgabegerät und Kennzeichnungsmaterialien spart der Anwender Zeit und Geld. Und er profitiert auch langfristig von einer hochwertigen und zuverlässigen Beschriftung.

Thema: Allgemein
Ausgabe:
Phoenix Contact Deutschland GmbH
http://www.phoenixcontact.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen