Safety meets Ex i:

Ein Modul, zweifache Sicherheit: Eine neue 4-Kanal-Digitaleingangsklemme integriert funktionale Sicherheit und Eigensicherheit in einer einzigen Busklemme des Wago-I/O-Systems 750.

Die 750-663 für Profisafe-Anwendungen kommt überall dort zum Einsatz, wo Personensicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0 und 1 gefordert wird. Die 4-Kanal-Digitaleingangsklemme wird im Wago-I/O-System 750 zusammen mit den klassischen Automatisierungskomponenten in Zone 2 installiert. Die vier eigensicheren Eingänge mit funktionaler Sicherheit sind einsetzbar in Sicherheitsfunktionen bis \’SIL 3\‘ und \’Kat 4 PLe\‘. Trotz der kombinierten Eigenschaften haben sich die Anforderungen für die Anwender während der Inbetriebnahme nicht verändert: Das Safety-Interface der neuen 4-Kanal-Digitaleingangsklemme ist identisch zu dem einer reinen Safety-Busklemme von Wago. Die Eingangsinformationen der 750-663 werden via Profisafe-Protokolle V1 und V2 zusammen mit den übrigen Prozessdaten auf einer Feldbusleitung übertragen. Die Eingänge werden kontinuierlich auf Querschluss und Fremdeinspeisung überwacht. Mit der Konfigurationssoftware Wago-I/O-Check können verschiedene Einstellungen in der Busklemme vorgenommen werden: darunter die Betriebsart, das Zu- und Abschalten von Testimpulsen sowie Diskrepanz- und Filterzeiten. Feldbustechnik für explosionsgefährdete Bereiche wird vor allem in der Prozessindustrie (Getreide- und Kohlemühlen, Biogas- und Zementanlagen) sowie in der Energiewirtschaft (Gas- und Ölförderanlagen) berücksichtigt.

Das Wago-I/O-System 750

Das Wago-I/O-System 750 trägt mit seinem feinmodularen und feldbusunabhängigen Design den Anforderungen an dezentrale Feldbussysteme besonders Rechnung. Der modulare Grundgedanke findet sich auch in der Unterstützung zahlreicher Feldbussysteme wieder. Je nach Anwendungsfall kann zwischen Feldbuskopplern und Feldbuscontrollern (SPS) für unterschiedliche Protokolle ausgewählt werden. Insgesamt mehr als 400 verschiedene Module machen das Wago-I/O-System 750 zu einer skalierbaren Lösung mit hoher Integrationsdichte.

www.wago.com

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
http://www.wago.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen