Richtlinie VDI/VDE 3552: Einsatz von Feldbus-Systemen in der Wasserwirtschaft

Für die optimale Nutzung digitaler Kommunikationssysteme in der Wasserwirtschaft ist ein gleiches Verhalten von Geräten verschiedener Hersteller Voraussetzung – Beispiele hierfür sind Messgeräte, Stellgeräte und auch komplexe Analysatoren. Das kann nur erreicht werden, wenn zusätzlich zur Auswahl eines standardisierten Feldbusses auch die Gerätefunktionen und Geräteparameter, die über einen Feldbus zugänglich sind, einheitlich sind. Damit ergeben sich Vereinfachungen bei der Planung, Inbetriebnahme und Wartung – Kostenersparnis ist eine weitere Folge. Der Entwurf der Richtlinie VDI/VDE 3552 \“Einsatz von Feldbus-Systemen in der Wasserwirtschaft\“ definiert das Feldgeräteverhalten für die Geräteklassen: Messgeräte, Analysatoren und Stellgeräte für den Bereich der Wasserwirtschaft. Er gilt für den Einsatz von Feldbusprofilen in kommunalen und industriellen Kläranlagen, Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen. Herausgeber der Richtlinie VDI/VDE 3552 (Entwurf) ist VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Sie ist ab Oktober beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Einsprüche können bis zum 31.01.2007 geltend gemacht werden. Der neue Entwurf ersetzt die Entwürfe VDI/VDE/ATV 3552 Blatt 1, Blatt 2 und Blatt 3 von Juni 2002.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
http://www.vdi.de/richtlinien

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen