Servoregler der ServoOne-Familie setzen bei der Regelung von Linearmotoren die Forderungen an die Steigerung der Dynamik bei gleichzeitig verbesserter Präzision um. Kommunikationsschnittstellen wie Ethercat, sercos oder Profinet IRT ermöglichen die Einbindung in das Automatisierungskonzept. Die Motoregelung bietet verschiedene Möglichkeiten zur Vorsteuerung, Schwingungsvermeidung durch frei konfigurierbare digitale Filter sowie aktive Schwingungsdämpfung durch Zustandsregelung. Integrierte Beobachter erhöhen die Dynamik durch Filterung des Geschwindigkeitssignals ohne Phasenverzögerung bei gleichzeitig guter Rauschunterdrückung. Mit den Beobachtern lassen sich zudem nicht messbare Zustandsgrößen bestimmen, die u.a. zur aktiven Schwingungsdämpfung verwendet werden können. Eine Encoderauswertung mit patentiertem Korrekturverfahren ist die Grundlage für einen optimalen Gleichlauf und eine Reduzierung von Geräuschen. Zudem werden die Gleichlaufeigenschaften durch ein Anti-Cogging für Motoren mit Rastmomenten und nicht sinusförmiger EMK verbessert.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.