Puffermodul für stabiles Stromversorgungssystem

Das Puffermodul Emparro Cap von Murrelektronik erhöht die Systemverfügbarkeit. Das Modul ermöglicht ein stabiles Stromversorgungssystem und damit sichere industrielle Prozesse. Das Puffermodul überbrückt zuverlässig, wenn netzseitige Spannungsunterbrechungen auftreten. So werden Unterbrechungen in Fertigungsprozessen vermieden. Das Puffermodul lässt sich einfach in 24VDC-Stromversorgungssysteme integrieren. Es bietet eine Pufferzeit von mehr als einer Sekunde, selbst bei Volllast von 20A. Damit sind Netzschwankungen und Spannungsunterbrechungen abgedeckt. Oft amortisieren sich die Investitionskosten für das Puffermodul schon beim ersten vermiedenen Produktionsstillstand. Das Modul arbeitet auf der Basis von Ultrakondensatoren. Das hat gegenüber Pufferlösungen mit Batterien den Vorteil, dass sie dauerhaft wartungsfrei sind. Aufgrund der geringen Baubreite bietet das Modul bei gleichem Platzbedarf im Schaltschrank eine bis zu fünffach längere Pufferzeit im Vergleich zu herkömmlichen Puffermodulen. Es eignet sich für einen Temperaturbereich, der 100K abdeckt, von -40 bis +60°C. Federkraftanschlussklemmen in Push-In-Anschlusstechnik erleichtern das Handling. Das Puffermodul ist mit einem Alarmkontakt sowie mit einer LED zur Anzeige der Versorgungsspannung ausgestattet. Kennzeichnungsmöglichkeiten helfen, Ordnung im Schaltschrank zu halten. Emparro Cap ist Bestandteil des Emparro-Systems von Murrelektronik mit Filter, Schaltnetzteil und Puffermodul.

Thematik: Allgemein
Murrelektronik GmbH
http://www.murrelektronik.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen