Anlagenkonzept kombiniert Direktantrieb und Getriebelösung

Platz gemacht

Eine neue, kompakte Anlagengeneration in der 3MW-Klasse stellt hohe Erträge in Aussicht. Die Anlage kombiniert dazu die Vorteile aus zwei Welten: die Effizienz von Direktantrieben und die Kompaktheit einer Getriebelösung.

\“Die Windenergie-Branche fordert hohe Effizienz selbst bei mittleren und schwächeren Windverhältnissen im Binnenland sowie eine internationale Netzkompatibilität\“, sagt Dieter Lahr, technischer Geschäftsführer bei FWT Energy. \“Daher statten wir die neue Anlage FWT 3000 mit großem Rotor und Nabenhöhe, einer kompakten und vergleichsweise leichten Bauweise sowie einem zukunftsorientierten Elektrokonzept – Synchron-Generator plus Vollumrichter – aus.\“ Der Prototyp läuft seit Monaten mit Tageserträgen bis über 60.000kWh. Die Anlage ist ausgelegt nach IEC61400-1, Windklasse 2a, und hat demnach noch Luft nach oben für einen weiteren Leistungssprung. Nach der theoretischen Leistungskurve liegt die Nennleistung von 3MW bereits bei 12m/s Windgeschwindigkeit an. Die derzeit laufenden Messungen lassen erwarten, dass die tatsächliche Leistungskurve besser ausfällt und Jahreserträge von über 6Mio. kWh bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 5,0m/s und über 14Mio. kWh bei 8,5m/s erreichbar sind.

Getriebe/Generator-Kombination

\“Die Anlage basiert auf einem Antriebsstrangkonzept, das ohne die große Hauptwelle auskommt, da der Rotor über ein dreireihiges Halt-/Momentenlager direkt an dem Maschinenträger befestigt ist\“, erklärt Lahr. Das spare Baulänge und Gewicht. Dieses große Hauptlager mit etwa 2,60m Durchmesser nimmt alle Biegemomente und Querkräfte des Rotors auf, fängt sie über den Maschinenträger – er ist als Drehmomentstütze ausgelegt – sicher ab und leitet sie in die Turmstruktur weiter. So wird nur das Drehmoment des Rotors über Elastomer-Elemente an die Getriebe-Generatorkombination weitergeleitet.

Gewicht und Kosten sparen

Statt eines aufgelösten Triebstranges verwendet die FWT 3000 das HybridDrive-System von Winergy. Es besteht aus einer Getriebeeinheit mit zwei Planetenstufen, die mit bis zu 600U/min den permanenterregten Synchron-Generator antreibt. Dieses mittelschnelle Konzept kommt mit 24 Polen aus. Der Generator liefert dreiphasig 720V und verfügt über eine Wassermantelkühlung. Durch den Einsatz von drei unabhängig arbeitenden Umrichtern mit je 1MW Leistung kann der Teillastbetrieb auch bei Störung eines Umrichters aufrechterhalten werden. Da Getriebe und Generator eine Einheit bilden, entfallen die aufwändige Fluchtung von Getriebe, Kupplung, Welle und Generator. Die Kombination aus dem kompakten Antriebsstrang und dem HybridDrive spart in der Summe gut 4m Baulänge und rund 40t Gewicht. Diese Kompaktheit und Gewichtsreduzierung kommt der Logistik zugute: Der Transport zur Baustelle vereinfacht sich. Die Montagezeiten vor Ort werden deutlich verkürzt und es können bei der Errichtung kleinere Kransysteme eingesetzt werden.

Für alle Gridcodes und Netze

Der permanent erregte Synchrongenerator in Verbindung mit dem Vol

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

FWT energy GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen