
Bin Picking mit künstlicher Intelligenz
Das smarte Bin-Picking-System Robobrain.vision ermöglicht den Griff unbekannter Bauteile aus Kisten – koordinatenunabhängig, ohne CAD- oder Bauteildaten und ohne vorheriges Einlernen.
Das smarte Bin-Picking-System Robobrain.vision ermöglicht den Griff unbekannter Bauteile aus Kisten – koordinatenunabhängig, ohne CAD- oder Bauteildaten und ohne vorheriges Einlernen.
Eine universelle Maschine für die Werkstatt – das war und ist die gelebte Idee der Firma DVS Universal Grinding. Mit der UGrind lassen sich Werkstücke einfach und schnell drehen und schleifen. Von hochpräzisen Rotorwellen für den Elektroantrieb über die Werkzeugherstellung bis hin zur hartstoffbeschichteten Bremsscheibe für den Sportwagen bietet das Unternehmen eine intuitiv bedienbare Werkzeugmaschine an. Der Fokus liegt dabei auf der Fertigung von kleinen und mittleren Serien. Für eine sichere Energieführung setzt der Anbieter auf ein anschlussfertiges Energiekettensystem von Igus, das 80 Prozent der Arbeitszeit einspart.
Das digitale Werkerassistenzsystem Mate von IFM unterstützt Werker bei manuellen Tätigkeiten in der Produktion oder an Verpackungsarbeitsplätzen.
Das Airskin-Module-Pads-System von Blue Danube soll die Sicherheit von Robotern, Endeffektoren und mobilen Einheiten verbessern.
Die mittelständische Firma Moser Zerspanungstechnik fertigt hauptsächlich für Kunden aus den Bereichen Elektronik, Sondermaschinenbau sowie Luft- und Raumfahrt.
Die Produktionserwartungen der deutschen Industrie für die kommenden Monate haben sich eingetrübt.
Eigentlich wollte der VDW das ISW-Forschertrio Caren Dripke, Tonja Heinemann und Christian von Arnim bereits im vergangenen Jahr auf der Metav für das Projekt KonI4.0 auszeichnen.