Neue Lichtleiste: Zustandsanzeige in Wunschfarbe

Mit Signaled bietet LED2Work eine Lichtleiste, die in Augenhöhe des Maschinisten im industriellen Produktionsumfeld angebracht wird und so das schnelle Erkennen von Signalen direkt an der Maschine erleichtert. Dies ist gerade bei großen Maschinen von Vorteil, da der Anwender die Anzeige besser im Blickfeld hat. Typisch säulenförmige Signalleuchten werden oft auf der Maschine und damit über dem Blickfeld des Maschinenpersonals angebracht. Die neue Lichtleiste hingegen dient vor allem dem schnellen Erkennen von Zuständen direkt an der Maschine. Neben den Grundfarben Grün, Gelb und Rot kann Signaled jede erforderliche Farbe erzeugen. Der große Vorteil: Signaled wird direkt an die SPS-Steuerung der Maschine angeschlossen und erzeugt damit automatisiert jeden Maschinenzustand, z.B. Maschinenstopp, Werkzeugfehler oder Nachfüllbedarf. Die Leuchte ist in den Größen 260, 520, 1.020mm erhältlich und verfügt über einen fünfpoligen M12-Anschluss. Die Betriebsdauer beträgt mindestens 60.000 Stunden. Für die homogene und blendfreie Lichtverteilung wird die Leuchte mit einer milchigen Abdeckung aus Kunststoff geliefert. Zur Montage wird die Signaled einfach über seitliche Laschen fest an der Maschine angebracht.

Thematik: Allgemein
LED2WORK GmbH
http://www.led2work.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen