Messkopf mit W-LAN zur Spezifikation von Werkzeugmaschinen

IBS Precision Engineering stellt mit dem Trinity Messkopf einen Sensor vor, der kabellos über W-LAN direkt mit einem PC kommuniziert und deshalb besonders gut für die Werkzeugmaschinenvermessung geeignet ist. Die Messungen im Trinity erfolgen berührungslos über drei orthogonal angeordnete Wirbelstromsensoren. Zudem ist bei nahezu gleicher Auflösung der Messbereich mit 3,5mm mehr als dreimal so groß wie bei dem Vorgänger. Der mit einem Akku betriebene, kabellos arbeitende Messkopf erreicht eine Laufzeit von ca. 17h bei kontinuierlichem Messbetrieb, im realistischen Mischbetrieb werden mehr als 24h erreicht. Die Messunsicherheit des Sensors beträgt <1,0µm, die Messrate 2KHz.

IBS Precision Engineering bv

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen