LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Marktübersicht: Kleine und kompakte SPS-Systeme 2006

Mit dem Erscheinen dieses SPS-Magazins erhalten die bisherigen Marktübersichten eine neue Gestalt. Dies bedeutet, dass wir uns beim Abdruck auf einige wenige Kriterien beschränken und auch die Auswahl der Produkte pro Firma wird auf ein bis wenige Produkte verringert. Dafür erscheinen alle Produkte mit einem Produktfoto, wodurch sich ein verbesserter Eindruck ergibt. Für den Spezialisten stehen weiterhin die ausführlichen Produkteinträge auf unserem Internetportal zur Verfügung. Angesichts der nochmals gestiegenen Produktanzahl auf über 220 (2005: 190) empfiehlt sich zur gezielten Recherche das Herunterladen als Exceltabelle.

Die Marktübersicht ist dabei längst aus dem Stadium klassischer SPSen herausgewachsen. Es finden sich die unterschiedlichsten Typen, die sich zu Steuerungszwecken, aber auch zur Regelung, zur Achsenpositionierung usw. eignen. Zu den besonderen Merkmalen, die die Kleinsteuerungen unterscheiden, gehören neben dem Bautyp (kompakt, modular), Prozessor und Speicherkapazität sowie die Anzahl digitaler bzw. analoger Ein-/Ausgänge. Auch hinsichlich der unterstützten Programmiersprachen gibt es beträchtliche Unterschiede. Die Tendenz zur dezentralen Automatisierung führte zu speziellen Bauformen wie Embedded Controllern mit Feldbusschnittstellen oder Busklemmen mit lokaler Intelligenz. Einer anderen Anforderung tragen Geräte Rechnung, die mit kleinen Displays und einigen Funktionstasten bzw. kleinen Tastenfeldern ausgestattet sind. Sie ermöglichen kleinere Eingaben vor Ort, ohne den Einsatz von zusätzlichen Programmiergeräten oder speziellen Programmierplattformen. Die technologische Entwicklung bewirkt dabei leistungsstärkere Geräte bei niedrigen Preisen. Außerdem verschieben sich ständig Speichereinschränkungen nach oben, so dass sich zusätzliche Informationen im Steuerungsgerät speichern lassen. Auch die Kommunikationsfähigkeit ist für die Kleinsteuerungen kein Thema: neben Feldbusanbindungen ist auch Industrial Ethernet angekommen.

Thema: Allgemein
Ausgabe:
TeDo Verlag GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen