Marktübersicht: Schranksysteme

Unsere Marktübersicht Schranksysteme bildet einen Auszug aus der umfassenderen Marktübersicht Industrielle Elektronikgehäuse und Schranksysteme. Während die Marktübersicht der Printausgabe sich auf zwei Produkte pro Firma beschränken muss, finden Sie auf unserem Internet-Portal www.sps-magazin.de wie stets die vollständige Übersicht.

Vorgestellt werden Schranksysteme für die Industrieelektronik, die Telekommunikations- und Netzwerktechnik usw., wobei die 19\“-Bauform dominiert. Zwar sind in einem Elektronik-Schrank auch andere Maße z.B. für Baugruppenträger möglich, die Festlegung auf den 19\“-Standard beschränkt die allgemeine Vielfalt von Einschubsystemen und Baugruppenträgern jedoch beträchtlich. Zusätzliche Kleingeräte und Komponenten wie Drucker oder Monitore lassen sich auf entsprechenden Montageplatten abstellen oder anschrauben. Wenn geschützte Räume vorliegen, z.B. im Laborbereich, oder separate Server-Räume, kann auf einen voll gekapselten Schrank verzichtet werden. Die verschiedenen Rechner, Übertragungssysteme, Sicherungsspeicher usw. sind dann auf einem sich selbst tragenden Gestell montiert. In der raueren Industrieumgebung oder Bereichen wie z.B. der Pharmazie oder der Lebensmittelverarbeitung scheidet diese Variante allerdings aus. Falls sich jedoch nachträgliche Verkleidungselemente anbringen lassen, erhöht sich der Schutz und der Einsatz unter raueren Bedingungen wird möglich. Die hier eingesetzten Schränke müssen nicht nur stabil sein, sondern auch die Elektronik vor äußeren Einflüssen schützen. In der Lebensmittelverarbeitung kommen infolge von Hygienevorschriften sogar Edelstahlschränke zum Einsatz, die in hoher Schutzart der Reinigung mit Druckstrahlern widerstehen (IP69K). Die unterschiedlichen Anforderungen und Aufgabenstellungen haben zu einer Reihe konstruktiver Varianten geführt, die den sich zum Teil widersprechenden Anforderungen Rechnung tragen. Die Schränke sollen einerseits stabil sein, andererseits jedoch nicht unnötig viel Material verbrauchen. Dies führt z.B. zu sich selbst tragenden Gestellen, mit weniger massiven Seiten- und Boden- bzw. Kopfteilen. Das Gewicht lässt sich auch durch den Einsatz von Aluminium an Stelle von Stahlblech reduzieren. Außerdem erreicht man mit Strangpressprofilen genauso stabile bzw. stabilere Aufbauten wie mit massiven Elementen. Ein sich selbst tragendes Gestell besitzt zudem den Vorteil, von allen Seiten leicht zugänglich zu sein, sodass Leitungsverbindungen und Bedienelemente von unterschiedlichen Seiten zugänglich sind und der Austausch oder Einbau weiterer Komponenten problemlos möglich ist, eine wichtige konstruktive Hilfe bietet die symmetrische Auslegung des Schrankgestells. Mit ihr reduziert sich die Vielfalt der Seitenteile. Darüber hinaus lässt sich der Anbau von Schwenktüren an jeder gewünschten Seite bewerkstelligen. Innenaufbau Während die äußere Umhüllung des Schrankes zur mechanischen Stabilität und Wärmeableitung beiträgt, vor Schmutz und Staub schützt sowie den Einfluss der elektromagnetischen Störstrahlung vermindert, sorgen die konstruktiven Maßnahmen im Schrankinneren für die Unterbringung verschiedener Komponenten und ihrer Verbindungsleitungen. Mehr Flexibilität gegenüber dem 19\“-Vollausbau ermöglichen Multifunktionstraversen, mit denen sich Teilraster bilden lassen. Unterschiedlich große Geräte und Platzbedarf für Verbindungsleitungen sind dann leicht einzubauen, wenn ein stufenloser Versatz der 19\“-Ebene in verschiedene Richtungen möglich ist. Nach der vollständigen Bestückung des Schrankes sollte bereits Vorsorge zur Abfuhr der Wärmeemission aller Geräte getroffen worden sein. Ein effektives Kühlsystem trägt wesentlich zur Systemstabilität bei. Dabei helfen temperaturgesteuerte Module, die für konstante Innentemperaturen sorgen. Zur Vorbeugung von kostspieligen Ausfällen können Temperaturnester mit erhöhter Temperatur, z.B. durch Simulationsprogramme oder mit Infrarotkameras, aufgespürt werden.

Thema: Allgemein
Ausgabe:
TeDo Verlag GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen