Leistungswiderstände der Metallux AG auf Stahl in Dickschichttechnologie sind mit der kompakten Bauweise für intelligente Antriebs- und Steuerungssysteme geeignet. Die Dickschichtleistungswiderstände verfügen über ein vergleichbares Leistungspotential wie herkömmliche Drahtwiderstände. Sie sind flach, haben eine Substratdicke von 1mm und verfügen nach Herstellerangaben über eine verbesserte Flächennutzung sowie geringe Wärmeübergangswiderstände. Über die Beziehung von Widerstandswert, Spannung und Strom wird eine definierte elektrische Energie in das Widerstandsmaterial eingeprägt und in Wärme umgewandelt. Bei Dickschichtwiderständen ist das eine 20 bis 25µm dicke Schicht, die aus verschiedenen metallischen Komponenten sowie Bindemitteln und Keramiken besteht. Auf dem Substrat aus Edelstahl werden die Isolationsschichten, eine Kontaktschicht sowie abschließend die Widerstandsschicht aufgetragen. Eine Abdeckung aus Glas sorgt für den Schutz vor Umwelteinflüssen.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.