Kompakte Wirbelstrom-Wegsensoren

Speziell für Anwendungen, bei denen herkömmliche induktive Wegsensoren an ihre Grenzen stoßen, wurden die Wirbelstrom-Wegsensoren eddyNCDT 3001 entwickelt. Durch die kompakte M12-Bauform mit integriertem Controller werden sie vermehrt in Anwendungen eingesetzt, die bisher nur induktiven Sensoren vorbehalten waren. Sie arbeiten mit einer um bis zu fünfmal höheren Grenzfrequenz als induktive Sensoren und sind so in der Lage, schnelle Bewegungen mit bis zu 5kHz sicher zu erfassen. Darüber hinaus bieten sie eine Linearität von 28µm. Dies wird mit aufwendigen Linearisierungsverfahren in der Fertigung der Sensoren erreicht. Da die Sensoren aktiv temperaturkompensiert werden, erreichen sie eine Temperaturstabilität von 0,025% d.M./°C.

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
http://www.micro-epsilon.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen