Vision Components hat hat den Umfang der intelligenten VC nano-Kameraserie erweitert und präsentiert verschiedene neue Modelle für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Die Nanokameras, die wahlweise als Platinenkamera oder im Schutzgehäuse erhältlich sind, erreichen aufgrund einer beidseitig bestückten Platine kompakte Abmessungen von 40x65mm bzw. 80x45x20mm. Eine Hardware-Variante vereinfacht die Integration der Kameras: Einige Modelle sind mit abgesetztem Kamerakopf verfügbar, der 22x22x19,5mm misst und mit einem bis zu mehrere Meter langen Anschlusskabel mehr Flexibilität bei der Installation ermöglicht. Die Modelle VC6211 nano und VCSBC6211 nano sind besonders empfindlich für Licht im Nahinfrarotbereich und eignen sich somit für Applikationen im Außenbereich. Bei reduziertem Design erreichen die Kameras Leistungen, die denen von weitaus größeren PC-Systemen entsprechen, und können als Vision-Sensoren eingesetzt werden. Je nach Modell sind sie mit 300-, 400- oder 700MHz-DSPs mit einer maximalen Rechenleistung von 5.600MIPS ausgestattet – wie alle intelligenten Kameras des Herstellers bewältigen sie eigenständig alle Bildverarbeitungsroutinen. Die Bildaufnahme erfolgt über einen CMOS-Sensor mit Global Shutter und einer maximalen Auflösung von 5MPixeln. Zur Programm- und Bildspeicherung dienen bis zu 128MByte DDRAM und bis zu 32MByte Flash. Eine frei programmierbare 100MBit-Ethernetschnittstelle ermöglicht eine Livebild-Ausgabe am PC. Zur Einbindung in vorhandene Automatisierungsumgebungen stehen zwei digitale Eingänge und vier Ausgänge zur Verfügung. Hannover Messe 2011 / Halle 17, Stand A12
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.