Integration in eine Umgebung

Statement der Siemens AG zum Thema 'Trends in der SPS-Programmierung'

Der aktuelle Trend geht zu einer zunehmenden Integration von immer mehr Automatisierungsaufgaben in einer Engineering-Umgebung. Kunden erwarten dabei deutliche Effizienzgewinne und Zeitersparnis bei Projektierung und Inbetriebnahme. Entscheidende technologische Hebel dazu sind die gemeinsame Datenhaltung und eine intuitive Bedienung. Den entscheidenden Schritt in diese Richtung haben wir mit der Einführung des TIA Portals vollzogen, das eine Vielzahl von Systemfunktionen und Tools auf einer Oberfläche und Datenbasis vereint. Integration von Steuerung, HMI und Antrieben ist heute bereits Realität und wird konsequent weiterentwickelt. Auch das Zusammenwachsen von Automatisierung und IT bringt neue Herausforderungen, die wir mittels der Kommunikation mit Profinet und unseren Safety- und Industrial-Security-Konzepten für unsere Kunden weiter verfolgen. Weiterführende Trends sehen wir darüber hinaus in der Reduktion von Maschinen- und Anlagenstillstandszeiten durch effiziente Diagnose. Hier hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt, sodass in der Steuerung integrierte Grafikdisplays eine schnelle Vorort-Analyse ermöglichen oder die Übertragung der Diagnosemeldungen auf mobile Geräte die Servicemannschaft jederzeit und überall über Probleme informieren kann.

www.siemens.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen

Rollon und Nadella kooperieren

Rollon und Nadella haben sich zusammengeschlossen. Beide Firmen haben über viele Jahre ähnliche Märkte mit einem ähnlichen Geschäftsmodell bedient.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen