LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Industrie 4.0: Gemeinschaftsprojekt von GEA und IFM

Industrie 4.0 – der neue Trend in Fertigungsbetrieben – die Vision intelligenter, weltweiter Vernetzung und Kommunikation des produzierenden Gewerbes. In einem Gemeinschaftsprojekt des GEA Konzerns zusammen mit der ifm-Unternehmensgruppe und dem Partner SAP Deutschland wird diese Vision zur Realität. Die Vertragsunterzeichnung zwischen der Firma GEA und dem Vorstandsvorsitzenden der ifm-Unternehmensgruppe, Herrn Michael Marhofer, für dieses zukunftsträchtige Projekt fand am 12. Mai 2015 am GEA-Standort in Oelde statt. Im Rahmen des Projekts zum Thema Industrie 4.0 soll die vorausschauende Wartung und Zustandsüberwachung von Maschinen noch effizienter gestaltet werden. Maschinendaten und Sensorikwerte aus den GEA Separatoren und Dekantern werden direkt, mittels des so genannten \’IoT-Adapter – Line Recorder Agent Embedded 1.0\‘, von ifm in die SAP HANA Cloud Plattform transportiert. Und somit stehen die Daten für die Analyse auch zusätzlich im PDMS-Tool der Firma SAP für GEA zur Verfügung. Hier können die Daten mit Geschäftsprozessen aus den SAP Business Suites und den Lösungen der SAP Predictive Maintenance kombiniert und ausgewertet werden.

ifm electronic gmbh
http://www.ifm-consulting.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen