Höhere Energieeffizienz durch intelligente Antriebs- und Steuerungstechnik

Der sparsame Umgang mit Energie ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Lenze engagiert sich im Spitzencluster it\’s OWL daher mit dem Innovationsprojekt \’Intelligente Antriebs- und Steuerungstechnik für energieeffiziente Intralogistik\‘ (itsowl-IASI). In dem auf drei Jahre angelegten Projekt investiert Lenze 3 Mio. EUR in die Erforschung energieeffizienter Lösungen. Dabei werden Technologien verwendet, die im Fokus des Spitzenclusters stehen: Energieeffiziente mechatronische Antriebslösungen, selbst optimierende, teilintelligente Systeme der Automatisierungstechnik sowie umfassende Engineering-Prozesse. Unsere Motivation beruht auf mehreren Punkten. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern des Maschinenbaus und der Automation sowie mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region kann Lenze daran mitgestalten, den Technologiestandort OWL mit intelligenten technischen Systemen voranzubringen. Die mit Lenze Systemen ausgerüsteten Maschinen und Anlagen zählen bereits heute zu den Besten am Markt. Mit it\’s OWL sollen neue Technologien in die Anwendung gebracht werden, die Systeme besonders einfach und schnell in der Umsetzung machen, und zwar auf allen Ebenen des Engineering Prozesses. Ein Thema, das immer wichtiger wird, insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel und Fachkräftemangel. Nebenbei müssen Systeme höchst energieeffizient sein, um die Energiewende ermöglichen zu können. Die Neuentwicklungen aus dem Projekt itsowl-IASI werden Lenzes drei Säulen-Strategie zur Energieeinsparung ergänzen. Die wichtigste Säule ist dabei die Optimierung des Antriebsstrangs, durch die elektrische Energie intelligent eingesetzt wird. Die zweite Säule sind energieeffiziente Komponenten, um die Energie mit einem hohen Wirkungsgrad zu wandeln. Die Rückspeisung und Nutzung von Bremsenergie bildet die dritte Säule. In dem Innovationsprojekt arbeitet Lenze mit drei Partnern eng zusammen. Lenze als größter Partner leitet das Projekt. Die Weidmüller Interface GmbH bringt ihr Know-how zur Energievernetzung und Planung von Automatisierungsanlagen ein. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe wird bei der Energieeffizienzanalyse von Anlagen und Komponenten unterstützen, neue Technologien zur Bremsenergienutzung entwickeln, die Basistechnologie für echtzeitvernetzte, energieeffiziente Umrichter und Grundlagen für Auslegungs- und Berechnungswerkzeuge liefern. Das Fraunhofer Anwendungszentrum IOSB-INA wird ein intelligentes Lastmanagement erforschen, das über statistische Auswertung neue Prozessdaten liefert, um die Bewegungsabläufe im Warenlager adaptiv so zu beeinflussen, dass der Gesamtenergiebedarf reduziert wird. Der Spitzencluster bringt die Technologiepartner aus Wirtschaft und Forschung näher zusammen und fokussiert die Stärken der Region. Wir stärken diese damit und sichern Arbeitsplätze. Zusätzlich zum Projekt ist Lenze maßgebliches Mitglied des Marketingteams sowie des Teams Systemarchitektur, die das Clustermanagement bei der Umsetzung der Strategie von it\’s OWL in den Projekten wie nach außen unterstützen.

Lenze SE
http://www.lenze.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen