Faseroptischer Sensor mit verbesserter Reichweite

Die Serie FX-550 ergänzt die Palette der optoelektronischen Sensoren von Panasonic. Sie bieten Lichtinterferenz-Unterdrückung, Eingang für automatisches Einlernen und eine schnelle Ansprechzeit von 60µs. Das Einlernen auf Knopfdruck macht die Verstärker in Kombination mit Lichtleitern und Lichtleiterköpfen der FX-550-Produktserie hochleistungsfähig und gleichzeitig leicht zu bedienen. Vier unterschiedliche Typen sind verfügbar: mit Stecker- oder Kabelanschluss sowie als NPN- und PNP-Version. Dank der stärkeren Intensität der LED ist die Reichweite des Sensors um den Faktor von ca.1,6 im Vergleich zum Standardtyp erhöht.

Panasonic Electric Works Europe AG
http://www.panasonic-electric-works.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen