Einfach (ist) besser

Modulare Gerätekonzepte für übersichtlichere Messtechnik
Das modulare plics-Gerätekonzept (s. Kasten) gibt es bereits seit über zehn Jahren. Daher haben wir Günter Kech, Geschäftsführer der Vega Grieshaber, gebeten, einmal kurz Bilanz zu ziehen.

Wie waren seinerzeit die ersten Reaktionen beim Anwender auf das plics-Konzept?

G.Kech: Zur Markteinführung haben wir damals eigens einen plics-Koffer entwickelt, mit dem wir die Plattform eindrucksvoll erklären konnten. Kunden mit vielen verschiedenen Anwendungen, die unterschiedliche physikalische Messprinzipien erfordern, haben schnell die Vorteile der einheitlichen Projektierung und Inbetriebnahme erkannt. Wobei auch die allgemeinen Vorteile, wie z. B. ein kleines Gehäuse oder die einfache Bediensoftware sehr positiv angekommen sind. Für uns hat sich die Akzeptanz im schnellen Übergang der alten Gerätetypen auf die neuen gezeigt.

Ist es Ihnen gelungen – wie seinerzeit propagiert – Messtechnik einfacher zu machen?

G.Kech: Das sagen zumindest die Kunden die wir danach fragen. Für eine objektive Antwort sollten Sie diese Frage an die Anwender richten.

Sind modulare Plattformkonzepte für Sensoren heutzutage Stand der Technik oder immer noch etwas Besonderes?

G.Kech: Dass Plattformkonzepte für Sensoren heute mehr denn je ein Thema ist, sieht man daran, dass weitere Hersteller erste Gehversuche in diese Richtung unternehmen. Vom Stand der Technik kann nicht gesprochen werden, modulare Plattformkonzepte in der Automatisierungstechnik sind immer noch etwas Besonderes.

Welche plics-Neuheiten dürfen wir nach knapp einer Dekade zukünftig noch von Vega erwarten?

G.Kech: Immer leistungsfähigere Sensoren im selben, bewährten Kleid.

Kann es sein, dass in den letzten Jahren der Stellenwert der Sensorik bzw. das Messtechnik-Wissen über Sensoren beim Anwender abgenommen hat?

G.Kech: Ja, beides hat abgenommen. Dafür springen wir mit Beratungsleistung in die Presche und der Anwender erhält die passende Lösung. Dass wir uns auf die Messung von Füllstand und Druck konzentrieren bringt den Vorteil, Experten mit großem Anwendungs-Know-How zu sein.

Die meisten Geräte von Vega werden aus der Plattform plics hergestellt. Dadurch ergibt sich ein einheitliches Bedienkonzept und eine durch die jeweilige Anwendung definierbare, somit optimale, Sensortechnologie. Die Kunden erhalten ein Messgerät, das optimal für ihre individuellen Anforderungen maßgeschneidert ist. Dank des Baukastenprinzips haben plics-Geräte eine kurze Lieferzeit.

VEGA Grieshaber KG
http://www.vega.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen