LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Digitale Signalverarbeitung

Das Buch \’Digitale Signalverarbeitung\‘ von Karl-Dirk Kammeyer und Kristian Kroschel enthält den kompletten Stoff einer TU-Vorlesung zur digitalen Signalverarbeitung sowie ein umfassendes Matlab-Praktikum zum vertiefenden Selbststudium. Der erste Teil des Buches widmet sich den Grundlagen wie Filterung und Spektralanalyse, diskreten Signalen und Systemen, der Z-Transformation wie auch rekursiven und nichtrekursiven Filtern. Dabei werden adaptive Systeme eingeschlossen. Hinzu kommen die Fragen der diskreten Fourier-Transformation (DFT), der Spektralanalyse determinierter Signale sowie der traditionellen und parametrischen und der eigenwertbasierten Spektralschätzung. Teil 2 enthält Aufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel. Der Aufgabenteil ermöglicht eine anschauliche Vertiefung der theoretischen Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, wie sie in Teil 1 vorangehen. Zur Zielgruppe des Buches gehören u.a. Studenten der Fachrichtungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik sowie Informatik.

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
http://www.springer-vieweg.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Hannover Messe lockt 127.000 Besucher

Von der am Freitag zu Ende gehenden Hannover Messe gehen in diesem Jahr positive Signale aus: KI, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie.

mehr lesen