Die deutsche Industrie peilt weiterhin ein starkes Wachstum in China an. So wollen gerade die bereits auf dem chinesischen Markt tätigen Unternehmen kräftig expandieren: In einem Jahrzehnt möchte ein gutes Viertel von ihnen schon bis zur Hälfte des Gesamtumsatzes in China erwirtschaften. Das zeigen Ergebnisse der \’Standortstudie Nordostchina\‘ der Unternehmensberatung Staufen. Mehr als 400 Führungskräfte aus deutschen Industrieunternehmen wurden dafür befragt. Beträgt der Anteil der in China aktiven Unternehmen, bei denen der chinesische Umsatzanteil zwischen 25 und 50% liegt, heute noch 7%, soll dieser Wert in fünf Jahren auf 18% und innerhalb von zehn Jahren auf 28% stark ansteigen.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.