Deutsche Industrie will Umsatz in China deutlich ausbauen

Die deutsche Industrie peilt weiterhin ein starkes Wachstum in China an. So wollen gerade die bereits auf dem chinesischen Markt tätigen Unternehmen kräftig expandieren: In einem Jahrzehnt möchte ein gutes Viertel von ihnen schon bis zur Hälfte des Gesamtumsatzes in China erwirtschaften. Das zeigen Ergebnisse der \’Standortstudie Nordostchina\‘ der Unternehmensberatung Staufen. Mehr als 400 Führungskräfte aus deutschen Industrieunternehmen wurden dafür befragt. Beträgt der Anteil der in China aktiven Unternehmen, bei denen der chinesische Umsatzanteil zwischen 25 und 50% liegt, heute noch 7%, soll dieser Wert in fünf Jahren auf 18% und innerhalb von zehn Jahren auf 28% stark ansteigen.

STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung
http://www.staufen.ag

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen