Ausrichtung von Strangführungsrollen

Mit Simetal Opal bietet Siemens Metals Technologies Betreibern von Stranggießanlagen ein integriertes Lasermesssystem für eine exakte Ausrichtung der Strangführungsrollen. Das System erreicht eine Messgenauigkeit von ±0,07mm auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Es erfasst die aktuellen Positionierungen der einzelnen Strangführungsrollen und speichert die Messdaten in einer Logdatei. Die gespeicherten Messwerte dienen als Basis für eine zustandsorientierte Instandhaltung. Das Messsystem nutzt einen hochpräzisen Rotations-Laser, dessen Strahlen im Raum eine Ebene aufspannen. Diese wird als Referenz für die Vermessung der Strangführungsrollen verwendet. Ein Laserempfänger erfasst die Messwerte und überträgt sie drahtlos an eine Steuerungseinheit. Dort werden sie mithilfe einer speziell entwickelten Software automatisch analysiert und gesichert.

Siemens AG
http://www.siemens.com/metals

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen