Auslaufmodell \’Sicherheitspatches für Steuerungssysteme\‘?

Maßnahmen für eine erfolgreiche Risikominimierung bei der Zugriffssicherheit von Steuerungssystemen
Seitdem im Jahr 2010 Stuxnet entdeckt wurde, ist die Anzahl der von Behörden veröffentlichten Sicherheitswarnungen zu Produkten aus den Bereichen Supervisory Control and Data Acquisition (Scada) und Industrial Control Systems (ICS) exponentiell gewachsen. Denn bei der Entwicklung dieser Systeme stand das Thema Sicherheit nie zur Debatte. Deshalb weisen viele von ihnen sicherheitsrelevante Schwachstellen auf.

Viele entscheiden sich gegen das Patchen

Mein letztes Beispiel unterstreicht eines der Kernprobleme: Viele Kunden wollen nicht riskieren, die Systemverfügbarkeit zu verschlechtern und Ausfallzeiten zu erhöhen. Meine eigenen Erfahrungen bestätigen dies. Im September 2010 gaben wir das Tofino Industrial Security-System v1.6 frei. Dieses Upgrade war zur Behebung einiger sicherheits- und leistungsrelevanter Probleme gedacht. Es wurde allen registrierten Nutzern kostenfrei angeboten, sofern es innerhalb von 30 Tagen heruntergeladen wurde. Anfangs war die Akzeptanz sehr niedrig. Deshalb verlängerten wir das Angebot um weitere 30 Tage. Nach zwei Monaten hatten nur 30% der Anwender das kostenlose Upgrade heruntergeladen.

Patchen kann funktionieren

Um es ganz deutlich zu sagen: Das Patchen von Fehlern ist ein wichtiger Prozess für alle Steuerungssysteme, aber eine Strategie wie in der IT, die ein reaktives, kontinuierliches und somit häufiges Patchen vorsieht, wird für Scada/ICS-Systeme nicht funktionieren. Eine erfolgreiche Patch-Planung muss vielmehr Prozesse für Tests und entsprechende Change-Management-Mechanismen vorsehen. Für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Systemzuverlässigkeit und Systemsicherheit sind eine sorgfältige strategische Planung und eine entsprechende Umsetzung notwendig.

Nutzen von Ersatzmaßnahmen

In der Telekommunikationsindustrie werden häufig Ersatzmaßnahmen genutzt, um das Patchen zu verschieben, damit eine entsprechende Planung möglich wird. Nur wenige Scada/ICS-Anbieter haben dies angeboten, aber es gibt viele Möglichkeiten. Beispiele dafür sind:

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Belden Electronics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen