App visualisiert Maschinen und Anlagen

Die native spscontrol-App nutzt industrielle Protokolle, um sich direkt mit der Maschine zu verbinden. Dreh- und Angelpunkt der App ist die vollständige Integration von Modbus TCP (OPC UA folgt). Ein lokal platziertes Gateway ermöglicht die Datenspeicherung und -analyse sowie die Weitergabe relevanter Auswertungen an die App oder Drittsysteme. Die Kaufabwicklung und Organisation von HMIs wird vollständig über ein Online-System ermöglicht. Dort können Kunden anlagenspezische Ready-To-Use-HMIs erwerben, in die App importieren und sofort nutzen. Mit diesem Konzept verfolgt spscontrol drei wesentliche Ziele: Die App dient als Kommunikationsmittel zur Vernetzung von Anlagen- und Personengruppen. Wichtige Informationen erreichen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Personen. Weiterhin wird die Integration von Smart Data – anstatt Big Data-Konzepten – gefördert. Es ist nicht sinnvoll, alle umfassenden und hochauflösenden Anlagendaten über eine Cloud zu senden und zu verwalten. Entscheidend ist die kontextspezifische Datenanalyse vor Ort und Extraktion von wesentlichen Erkenntnissen, um für den Anwender echten Mehrwert zu generieren. Schließlich funktioniert die Bereitstellung dieser Lösung als Software-as-a-Service-Lösung für die Hersteller von Automatisierungsgeräten sowie seriengefertigten Maschinen und Anlagen.

Holsten Systems GmbH
http://www.spscontrol.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen

Rollon und Nadella kooperieren

Rollon und Nadella haben sich zusammengeschlossen. Beide Firmen haben über viele Jahre ähnliche Märkte mit einem ähnlichen Geschäftsmodell bedient.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen