Die native spscontrol-App nutzt industrielle Protokolle, um sich direkt mit der Maschine zu verbinden. Dreh- und Angelpunkt der App ist die vollständige Integration von Modbus TCP (OPC UA folgt). Ein lokal platziertes Gateway ermöglicht die Datenspeicherung und -analyse sowie die Weitergabe relevanter Auswertungen an die App oder Drittsysteme. Die Kaufabwicklung und Organisation von HMIs wird vollständig über ein Online-System ermöglicht. Dort können Kunden anlagenspezische Ready-To-Use-HMIs erwerben, in die App importieren und sofort nutzen. Mit diesem Konzept verfolgt spscontrol drei wesentliche Ziele: Die App dient als Kommunikationsmittel zur Vernetzung von Anlagen- und Personengruppen. Wichtige Informationen erreichen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Personen. Weiterhin wird die Integration von Smart Data – anstatt Big Data-Konzepten – gefördert. Es ist nicht sinnvoll, alle umfassenden und hochauflösenden Anlagendaten über eine Cloud zu senden und zu verwalten. Entscheidend ist die kontextspezifische Datenanalyse vor Ort und Extraktion von wesentlichen Erkenntnissen, um für den Anwender echten Mehrwert zu generieren. Schließlich funktioniert die Bereitstellung dieser Lösung als Software-as-a-Service-Lösung für die Hersteller von Automatisierungsgeräten sowie seriengefertigten Maschinen und Anlagen.
E-Magazin INDUSTRIAL POWER geht an den Start
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.