Elektromobilität: Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Wertschöpfungsveränderung für ein Elektrofahrzeug (BEV) der Kompaktklasse
zu einem entsprechenden konventionellen Fahrzeug
Wertschöpfungsveränderung für ein Elektrofahrzeug (BEV) der Kompaktklasse zu einem entsprechenden konventionellen FahrzeugBild: Fraunhofer-Institut ISI

Vor dem Hintergrund der Debatte um die Zukunft des Verbrennungsmotors in Deutschland sowie des angekündigten Verbots konventioneller Pkw in Frankreich und England veröffentlichte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI eine Analyse möglicher volkswirtschaftlicher Auswirkungen des Wandels hin zur Elektromobilität. Die Experten des Fraunhofer ISI sehen im Umstieg von konventionellen Pkw auf Elektrofahrzeuge für den Wirtschaftsstandort Deutschland Chancen und Potenziale für positive Effekte bei Arbeitsplätzen und Wertschöpfung. Dafür müsse der Wandel aber aktiv gestaltet werden. Basis der Untersuchung sind Analysen über die aktuelle und künftige Wettbewerbsposition der deutschen Automobilindustrie bei Elektrofahrzeugen sowie Auswertungen nationaler und internationaler Studien. Das Ergebnis: Deutsche Hersteller hielten aktuell beim Verkauf von Elektrofahrzeugen vergleichbare Marktanteile wie bei konventionellen Fahrzeugen. „Unter gleichbleibender Marktposition verspricht der Wandel zur Elektromobilität ähnlich positive Effekte auf Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland wie die Herstellung von konventionellen Fahrzeugen“, so Prof. Martin Wietschel, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft und stellvertretender Leiter des Competence Centers Energietechnologien und Energiesysteme am Fraunhofer ISI. Neben neuen Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie wird u.a. eine Reihe an neuen Arbeitsplätzen in der Energiewirtschaft und durch neue Dienstleistungen gesehen. Der Wandel zur Elektromobilität gehe allerdings mit einem Strukturwandel, einer Verschiebung innerhalb der automobilen Wertschöpfungsketten und einem Wandel der Arbeitsplätze einher. Hierbei sei es wichtig, Ein- und Umschulungsangebote sowie neue Ausbildungsangebote zu schaffen, um künftige Fachkräfte auf den Wandel vorzubereiten. Zur Studie gelangen Sie mit Button-Klick.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wölfel Engineering
Bild: Wölfel Engineering
Mit Beckhoff-IPC und integrierter Messtechnik zur individuellen Zustandsüberwachung

Mit Beckhoff-IPC und integrierter Messtechnik zur individuellen Zustandsüberwachung

Deutlich erhöhte Schwingungen an Maschinen können in vielerlei Hinsicht negative Folgen haben, von einer reduzierten Anlagenleistung bis hin zu Schäden an Maschine und Fundament. Durch Condition Monitoring können solche Schwingungsprobleme frühzeitig erkannt sowie Wartungsintervalle angepasst werden. Mit integrierter Messtechnik hat Wölfel Engineering auf diese Weise das Retrofit einer Schmiedepresse mit 2.000t Presskraft umgesetzt.

mehr lesen