LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Whitepaper

Stratus

Stratus

Edge-Computing für OEM Edge-Computing-Plattformen eröffnen Maschinenbauern und Geräteherstellern neue Einnahmequellen und Kostensenkungen So unterschiedlich Maschinenbauer und Gerätehersteller im OEM-Sektor auch sein mo?gen – alle haben mit der gleichen Herausforderung zu kämpfen: Im Markt herrscht ein harter Wettbewerb. Jede Maschinen-, Anlagen- und Gerätegeneration bietet Preis- und Leistungsvorteile gegenüber ihren Vorgängern. Wer in der Produktentwicklung, im technischen Bereich oder im Produkt-Management arbeitet, muss ständig neu bewerten, ob sich technologische Verbesserungen und die damit verbundenen Kostensteigerungen für neue Designs wirklich rechnen. Die Automatisierung ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von Maschinen, Anlagen und Geräten. Neue Konzepte wie die digitale Transformation, Smart Manufacturing, Industrie 4.0 und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) werden zunehmend in der Fertigungswelt eingesetzt, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. In diesem Whitepaper stehen die Möglichkeiten für Maschinenbauer und Gerätehersteller im OEM-Bereich im Mittelpunkt, die mit diesen...

mehr lesen
Cognex

Cognex

Die Deep-Learning Technologie scheint zwar hochmodern zu sein, ist aber mittlerweile zur perfekten Ergänzung für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen geworden. Dieses eBook soll die Unterschiede zwischen den beiden Prüfmethoden erläutern und eine Hilfestellung bei der Wahl der für Ihre Fabrikautomatisierungs-Strategie geeigneten Methode sein.

mehr lesen
Fastems

Fastems

Vielseitigkeit und Flexibilität in der spanabhebenden Fertigung

An einer Digitalisierung der Prozesse in der spanabhebenden Fertigung führt kein Weg vorbei, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Hintergrund ist eine zunehmend diversifizierte sowie komplexere Produktion mit höherer Teilevarianz und sinkenden Stückzahlen pro Auftrag, denen nur durch intelligente Strategien zu begegnen ist.

Mit der Manufacturing Management Software (MMS) hat Fastems eine leistungsstarke Softwarelösung zur Planung, Prognose, Steuerung, Visualisierung und Überwachung von Fertigungsprozessen entwickelt. Die neue MMS von Fastems schließt hierbei u.a. die entscheidende Lücke zwischen automatisierten und nicht automatisierten Prozessen. Somit werden nun auch Bereiche, die bislang nicht Bestandteil einer automatisierten Fertigung mit einem Flexiblen Fertigungssystem (FFS) oder einem Roboter waren, zu einem festen Bestandteil des digitalen Produktionsmanagements.

Dieses White Paper gibt einen Überblick über den Funktionsumfang der MMS und beschreibt gleichzeitig die Bedeutung sowie vielfältigen Potenziale der Softwarelösung als zentrale Datenschnittstelle für die gezielte Echtzeitplanung und -überwachung der spanabhebenden Fertigung.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge