Grundlagen der Sicherheitstechnik

Training zum IO-Link Safety Certified Designer

Bild: ©Ewald Frch/Fotolia.com / Profibus Nutzerorganisation

Die IO-Link Community bietet vom 09. bis 11. Mai 2023 wieder in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd ein Training zum IO-Link Safety Certified Designer an. Das Training findet in englischer Sprache in Karlsruhe statt und vermittelt fundierte Kenntnisse über die neue Technologie sowie allgemeine Grundlagen der Sicherheitstechnik. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein TÜV-Zertifikat. Der Inhalt des Trainings umfasst am ersten Tag die Grundlagen von IO-Link Safety wie Sicherheitsgrundsätze, funktionale Zielsetzungen, Voraussetzungen bei IO-Link sowie Risiken und Abwehrmaßnahmen. Darüber hinaus werden die Themen Kommunikationsprotokoll, Fehleraufdeckungen, Gerätetausch ohne Tool, Konfiguration, Parametrierung und Sicherung der Daten, mögliche Architekturen, Test & Zertifizierung sowie Umweltanforderungen und Applikationsbeispiele behandelt. Am zweiten Tag werden von TÜV-Süd die Grundsätze der sicheren Entwicklung speziell von FS-Master und FS-Devices gemäß IEC61508/62061 und ISO13849 vermittelt und die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Anforderungen für die eigenen Entwicklungsabteilungen einzuschätzen. Hierzu gehört ein Überblick über relevante Normen und ihre Inhalte, Projektmanagement, Management für funktionale Sicherheit, notwendige Dokumentation, Lebenszyklus, Sicherheitsfunktionen, Vorzugsarchitekturen, Methoden zur Vermeidung von gefährlichen Fehlern, FMEA, Verifikation & Validierung und Zertifizierung. Am dritten Tag wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Vorgehensweisen bei Design & Implementierung und Test sowie die Erstellung von IODDs und Dedicated Tools geboten. Danach werden von verschiedenen Technologie- und Dienstleistungsanbietern Test-Systeme, Entwicklungskits und Entwicklungssupport vorgestellt. Nach Abschluss des Trainings findet jeden Tag eine schriftliche Prüfung statt. Das Bestehen aller drei Prüfungen ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats. Für den Kurs wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 650€ erhoben.

PROFIBUS Nutzerorganisation

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Alles sicher?

Alles sicher?

Fernzugriff auf OT-Systeme gilt heutzutage als ebenso selbstverständlich wie unabdingbar. Obwohl der Nutzen für Fernwartung, Predictive Maintenance und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unbestritten ist, stellen diese doch ein beliebtes Angriffsziel für Cyberattacken dar. Aktuelle Sicherheitsprodukte wie Datendioden oder Rendezvous-basierte Fernwartungslöungen ermöglichen dennoch einen sicheren Betrieb.

mehr lesen
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Rundum sicher

Rundum sicher

Neben Cyberattacken auf die IT leiden immer mehr Unternehmen unter Angriffen auf die Fertigungstechnik (OT). Hierbei werden gezielt Maschinen und Anlagen in der Produktion angegriffen und nicht selten zum Stillstand gebracht. Die Folgen für die betroffenen Unternehmen können verheerend sein. Deswegen richtet sich die Firma ADS-Tec Industrial IT mit einem Rundum-Sorglos-Paket an den Maschinenbau inklusive Fernwartungslösung und industriellen Firewalls.

mehr lesen