LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheitslösung für frei navigierende mobile Plattformen

 Die neue Lösung sorgt für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik.
Die neue Lösung sorgt für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik. – Bild: Pilz GmbH & Co. KG / ©angkhan/gettyimages.de

Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an – für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik. Dafür wurde die sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 mit neuen Funktionalitäten zur Gleichlaufüberwachung sowie zur Ansteuerung der Sicherheits-Laserscanner PSENscan ausgestattet. Die PSENscan sorgen als zweite Komponente der Sicherheitslösung für eine produktive Flächenüberwachung. Zusätzlich bietet die Industrial Firewall Securitybridge Schutz vor unautorisierten Zugriffen von außen. Frei navigierende mobile Plattformen (Autonomous Mobile Robots, kurz AMR) können Hindernisse oder Personen umfahren, ohne zu stoppen. Die benötigten Sicherheitsfunktionen nach ISO3691-4 sind daher komplex. Gerade beim Kurvenfahren muss zwischen mehreren Schutzzonen umgeschaltet werden können, damit Kollisionen zwischen Mensch und Maschine ausgeschlossen und Stillstandzeiten vermieden werden. Mit den neuen Funktionsbausteinen zur Gleichlaufüberwachung im Softwaretool PNOZmulti Configurator der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti lässt sich der Synchronlauf der Achsen eines AMR zuverlässig überwachen. Die Programmfunktion vergleicht die Encoderwerte der zwei Achsen zueinander und ermöglicht damit Rückschlüsse über die Bewegungsrichtung der mobilen Plattform. Mit dieser Information kann die normativ geforderte sichere Zonenumschaltung dynamisch im Sicherheits- Laserscanner PSENscan realisiert werden, die zweite Komponente der Sicherheitslösung. Dies ermöglicht der ebenfalls neue PSENscan Funktionsbaustein im PNOZmulti Configurator: Mit der Zonenanwahl-Funktion lassen sich die bis zu 70 Schutzfelder von PSENscan dynamisch umschalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen