LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheitslichtgitter für raue Umgebungen

Bild: Omron Electronics GmbH

Die Lichtgitterserie F3SG-SR von Omron bietet Finger-, Hand-, Arm-, Bein- und Körperschutz in Schutzfeldhöhen von 160mm bis 2,48m. Sie soll aufgrund ihrer abgedichteten, ölbeständigen Struktur und des Betriebsbereichs auch in rauen Umgebungen und extremen Temperaturen für eine zuverlässige Erkennung sorgen. Die Lichtgitter sind mit IO-Link ausgestattet und können Betriebsdaten erfassen, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen. Mithilfe des dreifarbigen Area Beam Indicators kann der Techniker den Strahlstatus aus der Ferne erkennen, was Zeit sparen soll. Eine Vielzahl von Zubehör für komplexe Muting-Anwendungen, einschließlich Muting-Sensor-Montage und reduziertem Verdrahtungssystem, verringert laut Hersteller den Aufwand bei Leitungsinstallation und -wartung. Der Temperaturbereich liegt bei -30°C und die Schutzart ist IP67G. Einstellungen, die mit dem verbauten intelligenten Tap gesichert wurden, lassen sich automatisch wiederherstellen, nachdem das Lichtgitter ausgetauscht wurde. Somit kann nahezu jeder die Lichtgitter austauschen und die Maschine neu starten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act bringen Unternehmen jetzt in Zugzwang. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?

mehr lesen