Community-Projekt: Top 20 Secure PLC Coding Practices

Sichere Programmierprinzipien

Programmierprinzipien für mehr Sicherheit sind in der IT sehr gängig, für das Programmieren von SPSen gab es so etwas aber bislang nicht. Im Rahmen eines Community-Projekts wurden jetzt erstmals Secure Coding Practices für Industriesteuerungen veröffentlicht. Sie zielen insbesondere auf die Absicherung von kritischen Infrastrukturen wie Strom- und Wasserversorger oder Nahrungsmittelproduzenten ab.
Bild: ©getti/stock.adobe.com

SPSen gehören zu den verwundbarsten Komponenten in automatisierten Anlagen gehören. Es gibt zahlreiche Berichte über Schwachstellen und inhärent unsichere Features in Steuerungen, die nicht zuletzt für die bekannten Security-Vorfälle Stuxnet oder Triton/Trisis ausgenutzt wurden. Dem gegenüber steht jedoch wenig Konkretes, um SPSen sicherer zu machen.

Abhilfe schaffen sollen hier die ‚Top 20 Secure PLC Coding Practices‘. Sie sind das Ergebnis eines internationalen Community-Projekts, für das alle Mitarbeitenden ehrenamtlich tätig waren. Nach über einem Jahr Arbeit steht das Projektergebnis nun zum kostenfreien Download zur Verfügung (siehe QR-Code). Es enthält eine zweiseitige Zusammenfassung aller 20 Programmierpraktiken sowie weitergehende Informationen auf bis zu vier Seiten je Practice mit Anleitung, Hintergrundinformationen, Security-Nutzen, Implementierungsbeispielen und Referenzen auf verwandte Standards oder Frameworks.

Freie Verbreitung im Sinne der Sicherheit

Das Dokument ist frei verfügbar und mit einer Lizenz ausgestattet, die jegliche Weiterverwendung, Kopie und Nutzung für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt. Der Wunsch der Projektinitiatoren und des Projektteams ist es, das Wissen über sie sichere Programmierung von SPSen stärker zu verbreiten und fest im Knowhow von SPS-Programmierern, -Herstellern und -Anwendern zu verankern. Die Secure Coding Practices könnten in Informationssicherheits-Managementsystemen, Leitlinien für die sichere Systementwicklung sowie in Anforderungen für Lieferanten genutzt werden. Das Dokument darf und soll daher genutzt und kommentiert werden. Es wird ein Kommentarformular auf der Projektwebsite zur Verfügung stehen. Vor allem das Feedback von Anwendern und Herstellern von SPSen ist ausdrücklich erwünscht. Die Practices sollen regelmäßig aktualisiert werden.

Initiiert wurde das Community-Projekt nach einem Konferenzbeitrag von Jake Brodsky zur ICS-Security-Konferenz S4 im Januar 2020 durch den Konferenzleiter Dale Peterson. Die Leitung des Projekts übernahmen Sarah Fluchs, CTO des auf industrielle IT-Security spezialisierten deutschen Beratungsunternehmens Admeritia, und Vivek Ponnada, tätig für General Electric Canada. Die Resonanz auf das Community-Projekt war von Anfang an groß: Auf der eigens für das Projekt erstellten öffentlichen Plattform (top20.isa.org) registrierten sich knapp 1.000 Nutzer, reichten Secure Coding Practices ein, kommentierten die Einreichungen und wählten die Top20-Programmierpraktiken aus. Auch von deutschen Integratoren, Betreibern und Verbänden aus dem Kontext der Automatisierungstechnik waren Mitglieder an der Erstellung beteiligt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Summit Art Creations/stock.adobe.com
Bild: ©Summit Art Creations/stock.adobe.com
Schutzmaßnahmen 
gegen Cyber-Angriffe

Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe

Die Sicherheit des Fernzugriffs auf industrielle Netzwerke ist von entscheidender Bedeutung, um sensible Systeme vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Durch die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen und den Einsatz speziell entwickelter Fernzugriffslösungen können Unternehmen das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimieren und die Integrität ihrer OT-Netzwerke gewährleisten. Spezialisierte Dienstleister aus dem Bereich der IT-Sicherheit helfen dabei, diese mitunter aufwendigen Prozesse schnell und vor allem rechtssicher umzusetzen.

mehr lesen
Bild: DigiKey
Bild: DigiKey
Zwangsgeführt kontaktiert

Zwangsgeführt kontaktiert

Die funktionale Sicherheit gewährleistet den sicheren Betrieb von Maschinen und Prozessen auch bei Fehlern oder Fehlfunktionen. Dabei spielen Relaismodule eine Schlüsselrolle, da sie einen zuverlässigen Mechanismus zur Stromkreisregelung bieten. Für die optimale Auswahl und Nutzung sind jedoch einige Eckpunkte zu beachten, angefangen bei den entsprechenden einschlägigen Sicherheitsnormen und -zertifizierungen.

mehr lesen
Bild: ©Westend61/gettyimages.de / Pilz GmbH & Co. KG
Bild: ©Westend61/gettyimages.de / Pilz GmbH & Co. KG
NIS 2 und neue Maschinenverordung: Produzierende Unternehmen in der Pflicht

NIS 2 und neue Maschinenverordung: Produzierende Unternehmen in der Pflicht

Ziel der Industrial Security ist es, die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen, sowie die Integrität und Vertraulichkeit von maschinellen Daten und Prozessen zu gewährleisten. Neben den wirtschaftlichen Aspekten spielen die normativen Vorgaben eine immer größere Rolle. Was bedeutet das für Unternehmen, Maschinen und Produkte?

mehr lesen