LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Online-Webinar

Gefährdungsbeurteilungen gemäß Betriebssicherheitsverordnung

Bild: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Schmersal bietet am 13. September ein kostenloses Webinar zum Thema ‚Gefährdungsbeurteilung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Pflicht oder Kür?‘ an. Das Web-Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln, welche Anforderungen bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV für Maschinen zu berücksichtigen sind, die allgemeine Vorgehensweise vorstellen und aus der BetrSichV resultierende Verpflichtungen aufzeigen, die ein Maschinenbetreiber entsprechend dem aktuellen Stand der Technik umzusetzen hat. Die Referenten sind Benjamin Günnel, Safety Consultant im Tec.nicum (Wuppertal) und Jürgen Heimann, Dozent für Arbeitsschutz und Produktsicherheit im Tec.nicum (Kirkel-Limbach) der Schmersal Gruppe.

Die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen ist eine Grundpflicht des Arbeitgebers gemäß Arbeitsschutzgesetzt (ArbSchG). Es geht dabei um eine systematische Analyse der Arbeitsbedingungen und eine Bewertung von potenziellen Gefahren für die Beschäftigten. Die Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV ist jedoch nicht nur eine gesetzliche Forderung, sie liegt vielmehr im Interesse des Unternehmens: Auf Basis der Gefährdungsbeurteilung können präventive Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen sinnvoll abgeleitet und so Kosten im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen vermieden werden. Dabei ist es das Ziel der Gefährdungsbeurteilung, die Arbeitsumgebung für die Beschäftigten möglichst sicher zu gestalten und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen regelmäßig anhand des Stands der Technik zu überprüfen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen