Arbeitsplatz für Cybersecurity

Einfache Konsolidierung diverser Sicherheitssysteme

ABB Ability Cyber Security Workplace konsolidiert Daten von verschiedenen Cybersicherheitssystemen und stellt diese auf einer einfachen Benutzeroberfläche bereit. So können Sicherheitsverantwortliche den Status ihrer Sicherheitskontrollen überwachen, Wartungsmaßnahmen durchführen und handlungsweisende Alarme erhalten, um Bedrohungen abzuwenden und Risiken zu mindern.
 ABB Ability Cyber Security Workplace bietet Nutzern einen umfassenden Überblick über deren Cybersicherheitssituation.
ABB Ability Cyber Security Workplace bietet Nutzern einen umfassenden Überblick über deren Cybersicherheitssituation.Bild: ABB

Mit zahlreichen Betriebsmitteln, einer Vielzahl von Regelkreisen und Reglern sowie einer umfangreichen informations- (IT) und betriebstechnischen (OT) Infrastruktur können Industrieanlagen in puncto Cybersicherheit eine erhebliche Herausforderung darstellen. Tatsächlich nehmen Cyberangriffe auf Industrieanlagen sowohl in ihrer Häufigkeit und Komplexität als auch im Umfang der verursachten Schäden zu. Obwohl sich die meisten Unternehmen der Folgen einer unzureichenden Cybersicherheit bewusst sind, lässt der Schutz gegen Malware häufig zu wünschen übrig. Häufig kaufen und implementieren Unternehmen eine softwarebasierte Cybersicherheitslösung für jedes System in der Anlage. Doch da diese Lösungen von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Anbietern entwickelt werden, sind sie alle unterschiedlich, und jede Plattform einzeln zu verwalten, zu warten und zu überwachen ist kompliziert, mühsam, teuer und zeitaufwändig.

Sicherheitskontrollen im Überblick

ABB Ability Cyber Security Workplace bietet eine konsolidierte Ansicht auf einer einfachen Benutzeroberfläche und ermöglicht so automatisch einen vollständigen Überblick über alle Sicherheitskontrollen. Daten von ABB- und Drittanbieter-Cybersicherheitslösungen werden gesammelt und an eine konsolidierende native Anwendung übergeben. So können Sicherheitsverantwortliche den Status aller Sicherheitskontrollen nahtlos überwachen, Wartungsmaßnahmen zur Erhöhung der Resilienz durchführen und Alarme mit handlungsweisenden Informationen erhalten, um Bedrohungen abzuwenden und Risiken zu mindern.

Vereinfachte, konsolidierte und automatisierte Risikoerkennung

ABB Ability Cyber Security Workplace kennzeichnet Probleme und deren Schwere deutlich anhand von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) und Ampelfarben. Eine integrierte Ursachenanalyse evaluiert jedes Problem und liefert Vorschläge zur Beseitigung. Dadurch wird die zur Systemwartung erforderliche Expertise reduziert. Außerdem beschleunigen die Schritt-für-Schritt-Anweisungen die Problembeseitigung, was wiederum die Gesamtbetriebskosten senkt. Da alle Alarme auf einem Bildschirm konsolidiert werden und somit schnell erkennbar sind, wird die Zeit, für die Cyberrisiken in der Produktionsumgebung bestehen, minimiert. Und da alle Kontrollen von einem Ort aus zugänglich sind, sinken die mit der Wartung verbundenen Arbeitskosten.

Status-Dashboard für Sicherheitskontrollen

Herzstück des Cybersecurity-Arbeitsplatzes ist ein Dashboard, das Sicherheitskontrollen überwacht, erhöhte Risiken kennzeichnet und Sicherheitsverantwortliche durch die notwendigen Schritte zum Schutz von Menschen, Anlagen und Prozessen führt. Darüber hinaus überwacht die Software kontinuierlich den Status von Sicherheitspatches und sorgt dafür, sodass Patches gegen bekannte Bedrohungen installiert werden, sobald sie zur Verfügung stehen. Das System informiert die Sicherheitsverantwortlichen, wenn ein Update erfolgreich war, welche Systeme ein Update benötigen und wenn ein Systemneustart erforderlich ist.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: STMicroelectronics
Bild: STMicroelectronics
Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Die funktionale Sicherheit stellt innerhalb der industriellen Automatisierungstechnik eine anspruchsvolle technische Disziplin dar, die intensive Beachtung seitens der internationalen Zertifizierungsbehörden findet (hauptsächlich in der Norm IEC61508). Während des Designprozesses von industriellen Steuerungssystemen sind dementsprechend technische Herausforderungen sowie anwendungsspezifische Szenarien zu beachten. Wie eine sichere I/O-Systemarchitektur und ihre elektrische Umsetzung aussehen kann, skizziert STMicroelectronics anhand eines kompakten Testboards.

mehr lesen