
Anzeige
Weitere Produktübersichten
Turck erweitert sein Produktportfolio mit dem CMVT, einem robusten Vibrationssensor mit integrierter Temperaturerfassung für Condition-Monitoring-Anwendungen.
Mit den Quotientenpyrometern der CSvision-Familie von Optris ist es möglich, Temperaturen von 550 bis 3.000°C berührungslos aus variablen Entfernungen zu messen.
Radarpulse-Sensoren von Pulsotronic nutzen die FMCW-Radartechnologie im 60GHz-Bereich (Dauerstrichradar) und sind nahezu unempfindlich gegen Umwelteinflüsse, ermöglichen Entfernungsmessungen, unterscheiden bewegte von nicht-bewegten Objekten, erfassen Geschwindigkeiten, orten Gegenstände in einer Fläche oder blenden störende Hintergrundinformationen aus.
Die robusten induktiven Weg- und Winkelaufnehmer von A.B.
Für Automatisierungsprozesse im Anlagen- und Maschinenbau ist verfügbarer Raum häufig ein knappes Gut.
Gefragt sind smarte Konzepte, die Prozessautomation in hoher Geschwindigkeit, mit hoher Sicherheit und
Zuverlässigkeit aber auf engstem Raum ermöglichen, um wirtschaftlich und effizient produzieren zu können.
Die smarten Sensoren der Twiist-Baureihe von Gefran sind in erster Linie kontaktlose, verschleißfreie Wegaufnehmer. Ausgestattet mit IO-Link und entsprechenden Messmodulen können sie weitere Prozessgrößen erfassen und in Bezug zueinander setzen. Auf diese Weise erkennen sie Unregelmäßigkeiten im Ablauf und leisten einen wichtigen Beitrag zur vorausschauenden Wartung und Instandhaltung bis hinunter auf die Sensorebene.
Mehrdimensionale Kraftsensoren zu kalibrieren, gilt als Königsdisziplin der Mess- und Prüftechnik. In seinem Ansatz kombiniert GTM nicht nur einen bisher unangetasteten Messbereich, Aufbau und Größe der Messeinrichtung, sondern auch ein neuartiges Automatisierungskonzept: PC-basierte Steuerung, Ethercat und Servoantriebstechnik steuern und regeln die Krafteinleitung über einen Hexapoden, während Präzisionsmessklemmen Kräfte und Momente in Echtzeit erfassen.