LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Stromschleifen-Anzeige Culo-M mit Atex-Zulassung für den Schalt-tafeleinbau

broadcast tower with transmission waves
broadcast tower with transmission waves

Die eigensichere und kompakte Stromschleifen-Anzeige Culo-M ist mit der vorhandenen Atex-Zulassung universell einsetzbar, insbesondere für Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen in Branchen wie Chemie und Petrochemie, Bohrinseln, Pipelines und Raffinerien sowie in der pharmazeutischen Industrie und in jeglichen Applikationsbedingungen, wo explosive Gase oder Dämpfe entstehen können. Die Stromschleifen-Anzeige Culo-M ist für den Schalttafeleinbau vorgesehen und verfügt über einen 2-Leiter Anschluss mit dem Vorteil, dass keine eigene Spannungsversorgung notwendig ist und die Anzeige überall dort eingesetzt werden kann, wo schon ein Standard-Signal von 4…20mA vorhanden ist. Für die Verwendung der Anzeige in Ex-Bereichen ist der Einbau in eine Schalttafel oder einen Schaltschrank mit mindestens Schutzart IP20 und einem entsprechend geerdeten Rahmen vorgeschrieben. Als programmierbare Merkmale sind Anzeigebereich, Anzeigezeit, Dezimalpunkt, Einheit (°C/°F), Nullpunktberuhigung, Programmiersperre, Stützpunkte und TAG-Nummer bei der Culo-M möglich. Die bedienerfreundliche Einstellbarkeit über drei Tasten macht diese Stromschleifenanzeige als Einbaugerät interessant für jede Schaltschrank- und Schalttafelapplikation. Mit dem Culo-Programm bietet Müller Industrie-Elektronik Stromschleifen-Anzeigen in unterschiedlichen Gehäusevarianten an, die als Vor-Ort-Anzeige im gesamten industriellen Bereich einsetzbar sind.

Müller Industrie-Elektronik GmbH
http://www.mueller-ie.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen