Sensoranbindung ohne Kabel

Bild: IFM Electronic GmbH

Um Industrie-4.0-Anwendungen in bestehenden Anlagen umzusetzen, ist bisher häufig eine zusätzliche Verkabelung notwendig. Mit den neuen Bluetooth-Komponenten von Ifm lässt sich dies mit einem Bluetooth Mesh umgehen. Der Y-Weg zur Anbindung ans IIoT wird drahtlos. Mit dem neuen IO-Link Bluetooth-Adapter EIO344 und der Bluetooth-Basisstation EIO404 gibt es jetzt eine Lösung, um Sensordaten drahtlos für IIoT-Anwendungen zur Verfügung zu stellen, ohne in die Steuerungstechnik eingreifen und zusätzliche Leitungen legen zu müssen. Der Bluetooth-Adapter wird zwischen IO-Link-Sensor und bestehender Leitung in das System integriert und überträgt die Daten über Bluetooth an die Basisstation.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.

mehr lesen
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
„Proprietäre Lösungen 
haben sich überlebt“

„Proprietäre Lösungen haben sich überlebt“

Bei Helmholz stehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen an: Zum einen die 35-Jahr-Feier des Unternehmens. Zum anderen erblickte das I/O-System TB20 vor zehn Jahren das Licht der Welt. Aus diesem Anlass war das SPS-MAGAZIN vor Ort in Großenseebach und hat sich mit den Geschäftsführern Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt über die strategische Aufstellung des Unternehmens unterhalten – und darüber, warum sich der Fokus von der S7-Welt in Richtung offener und passgenauer Kommunikation bzw. Automatisierung verschoben hat.

mehr lesen