IP67-Feldbusmodule

Die IP67 Feldbusmodule "MVK Pro" und "Impact76 Pro" sind vollständige Neuentwicklungen und erweitern das IO-Link-Portfolio von Murrelektronik. Sie bieten unter anderem alle gängigen Protokolle oder feldbusunabhängige Nutzung, 4A Port-Ausgangsstrom, On-Boa
Die IP67 Feldbusmodule "MVK Pro" und "Impact76 Pro" sind vollständige Neuentwicklungen und erweitern das IO-Link-Portfolio von Murrelektronik. Sie bieten unter anderem alle gängigen Protokolle oder feldbusunabhängige Nutzung, 4A Port-Ausgangsstrom, On-BoaBild: Murrelektronik GmbH

Murrelektronik erweitert sein IO-Link-Portfolio um die IP67-Feldbusmodule MVK Pro und Impact 67 Pro. Sie verfügen über acht multifunktionale Master-Ports, können aufgrund L-kodierter M12-Steckverbinder auch hohe Ströme realisieren und bedienen Profinet, Ethernet/IP und Ethercat. Mit Hilfe des integrierten Standardized Master Interface (SMI) ist die feldbusunabhängige Nutzung via OPC UA, MQTT und Json RestAPI möglich. Die Module liefern außer den reinen Prozessdaten auch zusätzliche Diagnosedaten zu den jeweiligen Ports und dem gesamten Modul. Die integrierten A/B-Ports lassen sich frei parametrieren und unterstützen IO-Link, DI, DO, DIO oder eine Kombination dieser. Die kompakten M12-Powerleitungen (L-kodiert) sind strombelastbar bis 16A pro Pin.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.

mehr lesen

OPC-UA-Tunnel für mehr Sicherheit

Die Version 5.30 der DataFeed-OPC-Suite von Softing Industrial bietet jetzt zwei Neuerungen: einen OPC-UA-Tunnel zur Steigerung der Sicherheit bei der OPC-Classic-Kommunikation sowie die Unterstützung von InfluxDB-Datenbanken.

mehr lesen