LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Industrietauglicher MQTT-Datentransfer

Mit der Unterstützung von MQTT Sparkplug B in IbaPDA können Anwender ab Version 8.3 nun alle erfassten Prozess- und Sensordaten in Sparkplug-B-formatierte Daten zu einem MQTT-Broker senden. MQTT ist ein Nachrichtenprotokoll, das eine Publisher/Subscriber-Architektur benutzt und über einen zentralen Broker betrieben wird. Die Standardisierung des Datenaustauschs in MQTT war bislang jedoch nicht möglich. Dieses Ziel verfolgt die Erweiterung Sparkplug B: Dieses sorgt dafür, dass Entwickler klare Richtlinien für den Entwurf des Topic-Namensraumes haben, wie die Payload-Daten zu strukturieren sind und wie der Client-Status zu halten ist. Da mit MQTT und Sparkplug B die Übertragung zudem nur noch bei Datenänderung erfolgt, werden Nachrichtengrößen und die Übermittlungsfrequenz reduziert. Das ergibt eine robustere Verbindung zwischen den Teilnehmern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen