Durch Schnittstellenvielfalt decken die Mobilfunk-LTE-Gateways von IoTmaxx zahlreiche Anwendungen im mittelständischen Industrieumfeld ab. Sie lassen sich als kostengünstige und platzsparende Alternative anstelle eines modularen Modbus-Kopplers einsetzen und sind jetzt auch mit Modbus Proxy erhältlich. Aufgrund der vorinstallierten Modbus-Server-Applikation stehen die Schnittstellen der Gateways für die Kommunikation mit der Prozessleittechnik über Modbus RTU und TCP zur Verfügung. Über die integrierten RS485- und RS232-Schnittstellen können die Gateways jetzt auch Geräte über Modbus Proxy abfragen, die noch über Modbus RTU kommunizieren. Somit lassen sich bestehende RTU-Server schnell und einfach in Modbus-TCP-Netzwerke integrieren. Die Gateways sind darüber hinaus als Remote-Modbus-Koppler nutzbar. Neben der Anbindung über das lokale Netzwerk lassen sie sich durch LTE ohne zusätzlichen Router auch aus der Ferne abfragen.
CAN FD-light-Demonstrator auf der Embedded World 2025
Die Anwender- und Herstellervereinigung CAN in Automation (CiA) demonstriert auf ihrem Embedded-World-Messestand (Halle 1, Stand 203) in Nürnberg CAN-FD-light-Netzwerke.