LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Gigabit-Switches für die Hutschiene

Bild: Wiesemann & Theis GmbH

Mit einer Breite von 22mm, 24V-Versorgung, hoher Störfestigkeit und geringer Störemission (gemäß EN61000-6-2 bzw. EN55032:2015 + A1 Kl. B, EN61000-3-2 & EN61000-3-3) eignet sich der neue 4-Port-GBit-Switch von Wiesemann & Theis, um kleine Netzwerkinseln aufzubauen, z.B. zur Vernetzung im Schaltschrank. Die Stromversorgung erfolgt über eine steckbare Schraubklemme mit Spannungen zwischen 12 und 48VDC, so dass auch bereits vorhandene Netzteile genutzt werden können. Weil der Switch die Netzwerkstandards 10/100/1000BaseT unterstützt, ist er für den Anschluss aktueller, aber auch älterer Netzwerkkomponenten geeignet. Der Switch bietet die Möglichkeit, einen beliebigen Port als Monitor-Port zu betreiben. Ohne aufwändige Konfiguration kann der gewünschte Port einfach über einen DIL-Schalter auf der Rückseite in den Monitormodus geschaltet werden. So lassen sich ganz einfach Netzwerkmitschnitte zur Fehleranalyse direkt am Schaltschrank aufzeichnen. Das Modell #55614 ist ab sofort auf dem Markt verfügbar und kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Jede Menge 
Theorie und Praxis

Jede Menge Theorie und Praxis

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Orange Weeks will Weidmüller im Jubiläumsjahr sein komplettes Portfolio – von der Klemme bis zur Automatisierungslösung – hautnah für Kunden und Partnern erlebbar machen. So versammelte sich im Mai auch die Fachpresse in Detmold zu praxisnahen Hands-on-Sessions und Workshops. Zudem wurden auch gleich die aktuellen Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 vorgestellt.

mehr lesen
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
IP-Adressen 
clever sparen

IP-Adressen clever sparen

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. Mit dem Erfolg ihrer Maßnahmen stand das Unternehmen jedoch vor einem alltäglichen Problem: Die IP-Adressen im Produktionsnetzwerk drohten knapp zu werden. Eine ebenso sichere wie unkomplizierte Lösung brachte das Industrial NAT Gateway/Firewall Wall IE von Helmholz.

mehr lesen