LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Ethernet-Switches mit zertifizierter Sicherheit

Bild: Moxa Europe GmbH

Moxa kündigt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000. Die Serie umfasst 68 Modelle für zukunftssichere Industrienetzwerke, die die operative Resilienz in Industriebereichen wie der Automation, der Energieversorgung, dem Transportwesen und der Schifffahrt stärken sollen. Die Serie EDS-4000/G4000 war der weltweit erste nach IEC62443-4-2 zertifizierte Ethernet-Switch, der von der IECEE aufgrund der eingebauten verstärkten Sicherheit zertifiziert wurde, die unter Einhaltung des in der Norm beschriebenen strengen Softwareentwicklungszyklus entwickelt wurde. Weiter bietet die Serie mehrere Schnittstellenkombinationen mit bis zu 14 Ports und einer Reihe von Optionen wie Fast Ethernet, GBit, 2.5GbE-Uplinks, SFP und PoE-Konnektivität nach IEEE802.3bt. Dies ermöglicht Anwendern die Vernetzung von mehr Geräten, insbesondere in Anwendungen wie intelligenten Verkehrssystemen, die eine hohe Leistung und eine große Bandbreite erfordern. Darüber hinaus bietet eine verbesserte grafische Web-Oberfläche Möglichkeiten zur Durchführung von Konfigurations- und Netzwerkmanagement-Aufgaben. Das drehbare Stromversorgungsmodul soll Technikern vor Ort die Installation von Geräten und Wartung des Netzwerks erleichtern. LED-Anzeigen auf zwei Seiten des Geräts helfen hier, den Status der Netzwerkgeräte zu erkennen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Zwischen Chip und Change

Zwischen Chip und Change

In der industriellen Kommunikation genießt die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation einen hervorragenden Ruf. Weil das Familienunternehmen diesem auch weiterhin gerecht werden will, hat CEO Sebastian Hilscher einen der größten Veränderungsprozesse in der mehr als 35-jährigen Unternehmensgeschichte eingeleitet. Warum er sich persönlich dafür einsetzt, was sich bereits verändert hat, welche technologischen Trends wichtig sind und wie die Pläne für die Zukunft aussehen, erfuhr die Redaktion des SPS-MAGAZINs im Gespräch.

mehr lesen
Bild: Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Bild: Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Keine Fehler im Funk

Keine Fehler im Funk

Die Forderung nach zuverlässiger und ausfallsicherer drahtloser Datenkommunikation bezieht sich auch in der Industrie auf immer mehr Anwendungssegmente. Dabei darf die Kommunikation sowohl bei einem möglichen Blackout als auch beim Ausfall zentraler Komponenten nicht beeinträchtigt werden. Öffentliche Handy-Netze können nur dann eingesetzt werden, wenn eine diversitäre Backup-Lösung parallel mitbetrieben wird. In diesem Beitrag soll sowohl eine redundante nicht diversitäre, als auch eine redundant-diversitäre Lösung aufgezeigt werden, die bereits im industriellen Bereich Anwendung finden.

mehr lesen
Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Vom Hype 
zum realen Einsatz

Vom Hype zum realen Einsatz

Die Geschwindigkeit, mit der sich Branchen und Technologien entwickeln, zwingt Unternehmen zum Umdenken. Innovationen sind ein Muss, und künstliche Intelligenz entwickelt sich rasch vom Schlagwort zum geschäftlichen Rückgrat. Die Elektrokonstruktion bildet keine Ausnahme. Als weltweit erster Anbieter hat WSCAD KI in seine E-CAD-Software integriert. Electrix AI eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten. Die neue Form der Zusammenarbeit ist ein effektives Mittel gegen die zwei großen Herausforderungen der Branche: Zeitdruck und Fachkräftemangel. Wir sprachen mit Dr. Axel Zein, CEO von WSCAD, über die Hintergründe und Chancen dieser Entwicklung.

mehr lesen