LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

CC-Link-IE-Field-Basic-Kompatibilität

Bild: Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH

Hilschers NetX 90, NetRapid H90 und NXHX 90-JATG wurden für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt, die CC-Link-IE-Field-Basic-Kompatibilität in ihren Produkten anbieten möchten. Für die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen können Anbieter den kompakten NetX 90 SoC autark verwenden. Um die Produktentwicklung zu rationalisieren und die Time-to-Market zu verbessern, bietet sich alternativ der NetRapid H90-Chip-Carrier an, bei dem der NetX 90 wie ein Standard-QFP-Bauteil mit einer Grundplatine kombiniert ist. Diese Programmierplattform ist eine schnelle und sichere Alternative zur Eigenentwicklung von Remote-Device-Schnittstellen. Noch umfassendere Unterstützung bietet das NXHX 90-JTAG-Starterkit: Dieses System mit umfangreichen Peripheriefunktionen vereint die Unterstützung für das CC-Link-IE-Field-Basic-Netzwerk und Embedded-Device-Firmware. Die Grundplatine umfasst eine universelle Hardware und eine integrierte Debug-Schnittstelle: Elemente, die Produktentwickler mithilfe von Hilschers Eclipse-basiertem Engineering Tool NetX Studio programmieren können.

Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. Sie sind elementare Bestandteile für viele verschiedene Anwendungen im Umwelt- und Abwasserbereich, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie bei der Verarbeitung von Tailings, Proteinen und Fetten, Slop Oil sowie bei der Produktion von Biodiesel und Ethanol. Die Fernwartungslösung von Wachendorff Prozesstechnik ist dabei ein wichtiges Element im Service-Konzept, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

mehr lesen
Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen