CAN FD zuverlässig mit Profinet verbinden

Bild: ESD Electronics GmbH

ESD Electronics hat seine Profinet-Gatewayfamilie um eine Variante für CAN FD erweitert. Das neue Gateway CAN-PN/2-FD basiert, wie die ganze Familie, auf der CPU Sitara AM4377. Es fungiert als Profinet-IO-Device und verbindet CAN-FD-Geräte mit Profinet-Controllern. Dabei arbeitet es jeweils mit maximal 1.440 Bytes Eingabe- und Ausgabeprozessdaten auf dem Profinet-IO-Bus. Eine typische Anwendung des Gateways ist die Vernetzung zwischen handelsüblichen Profinet-Controllern, z.B. einer Simatic-S7 oder anderen Steuerungen, mit dem CAN-FD-Bus. CAN-seitig verhält sich das Gateway wie ein gewöhnlicher Busknoten, sodass CAN FD und Classic-CAN-Frames aus beliebigen CAN-Netzwerken auf die Profinet-Seite übertragen werden können. Es unterstützt nutzbare Baudraten von 10kBit/s bis 8MBit/s und CAN-Daten bis zu 64Byte pro Frame. Das Gateway ist abwärtskompatibel und unterstützt somit auch das Classic CAN (2.0A/B).

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
SPE kann mehr – neue Lösungsansätze bei zahlreichen Anwendungen

SPE kann mehr – neue Lösungsansätze bei zahlreichen Anwendungen

Die Welt verändert sich in den Sektoren Energie, Industrie und Gebäudetechnik. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Zwei essenzielle Aspekte zeichnen diese Transformation aus: digitales Erfassen von elektrischen Daten inkl. deren Verarbeitung und ihre effiziente Kommunikation. SPE bildet eine entscheidende Schlüsseltechnologie für zukunftsfähige Systeme.

mehr lesen
Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.

mehr lesen

OPC-UA-Tunnel für mehr Sicherheit

Die Version 5.30 der DataFeed-OPC-Suite von Softing Industrial bietet jetzt zwei Neuerungen: einen OPC-UA-Tunnel zur Steigerung der Sicherheit bei der OPC-Classic-Kommunikation sowie die Unterstützung von InfluxDB-Datenbanken.

mehr lesen